• Kaufen
    • Boote kaufen
    • Motorboote
    • Segelboote
  • Verkaufen
    • Verkaufe dein Boot
  • Finden Sie einen broker
    • Mitgliedschaft
    • Maklersuche
YachtWorldYachtWorldYachtWorld
Deutschland (Deutsch)
United States - English
Danmark - Dansk
Australia - English
United Kingdom - English
España - Español
Suomi - suomi
France - Français
Italia - Italiano
Nederland - Nederlands
Norge - Norsk
Sverige - Svenska
Login
img
  • Startseite⁄/
  • Boote kaufen⁄/
  • Segelboote⁄/
  • Segelyacht⁄/
  • Pegasus⁄/
  • 2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
1.250.000€
Venice, Italien
Pegasus 50 Globe (Diesel)
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
Pegasus 50 Globe (Diesel)
Video Placeholder
Video Placeholder
Video Placeholder
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
2025 Pegasus 50 Globe
  • Startseite⁄/
  • Boote kaufen⁄/
  • Segelboote⁄/
  • Segelyacht⁄/
  • Pegasus⁄/
  • 2025 Pegasus 50 Globe

2025 Pegasus 50 Globe | 15m

Venice, Italien

1.250.000€ exkl. MwSt.

engine

Motoranzeige

Volvo D2-75

power

Gesamtleistung

-

engineHours

Betriebsstunden

-

boatClass

Klasse

Sail Cruiser

length

Länge

15.24m

year

Jahr

2025

boatModel

Modell

50 Globe

capacity

Kapazität

-

Berthon International

Telefonnummer anzeigen
Deutschland

Details zum Boot

Beschreibung

Neubau von unserem Freund bei Pegasus Yachts, dessen Designer Marko Pas der Motor hinter der Shipman-Reihe war. Aus Carbon mit intelligenten und modernen Systemen ist sie sowohl lohnend als auch einfach zu segeln und verfügt außerdem über einen fantastischen Decksalon mit einer einfachen Verbindung zum großen, geräumigen Cockpit mit doppelten Steuerrädern.

Kontaktdaten
Please contact Ben Cooper at +44 (0)1590 679222
Mehr Angaben

Bau

RCD-Status: Die Yacht entspricht den grundlegenden Sicherheitsanforderungen der Richtlinie 94/25EG oder RCDII (2013/53/EU, je nach Fall (Richtlinie über Sportboote) und ist in Kategorie A – „Ozean“ eingestuft.

Rumpf, Deck & Aufbauten Konstruktion:
  • Rumpf, Oberfläche besteht aus recyceltem Kohlenstoff 100g/m2 harzreicher Schicht mit Epoxid-/Vinylesterharz. Die Oberfläche wird nach dem Entformen geschliffen und mit zwei Schichten Epoxidgrundierung versehen. Jede Farb-PU-Basis wird aufgetragen. Die abschließende Schicht ist ein zweikomponentiger PU-Klarlack, der lokal repariert und poliert werden kann.
  • Farbe: jede, die Sie möchten.
  • Deck und andere Verbundteile werden in höchster Qualität mit Vinylester-NPG-Gelcoat und handaufgetragenem Epoxid-/Vinylester-Bindemittel hergestellt.
  • NPG für das Deck ist RAL 9016 und RAL 7044.
  • Rumpf, Deck, strukturelle Schotten und strukturelle Elemente von Rumpf und Deck sind aus Epoxid-/Vinylesterharz und Hybridlaminat aus Kohlenstoff- und Glasfasern mit einem Hochleistungs-PVC-Kern gebaut, unter Verwendung des Vakuuminfusionslaminierungsprozesses.
  • Während des Vakuuminfusionsprozesses größerer Teile, wie Rumpf und Deck, wird der Harztransfer- und Aushärtungsprozess mit einer Wärmebildkamera überwacht.
  • Die interne Struktur und die Verstärkungen aus solidem Epoxid-Vinylester-Kohlenstoff- und Epoxid-Vinylester-Glaslaminat sind sowohl mit dem Rumpf als auch mit dem Deck mit Hochleistungs-Epoxid-Vinylester-Bindepaste verbunden.
  • Der Vorschiff und der Heckschott sind wasserdicht. Der Raum vor dem vorderen Schott unter dem Ankerraum ist mit geschlossenem PU- oder Epoxid-Schaum gefüllt, wodurch eine wasserdichte Crashbox entsteht.
  • Strukturelle Verbundteile werden über einen längeren Zeitraum nachgehärtet, um eine vollständige Harzpolymerisation und maximale Laminatleistung zu erreichen.
  • Rumpfverkleidung und dekorative Streifen sind in PU-Lack oder Klebefolie.
  • Innenseiten des Rumpfes und des Decks sowie die äußeren Verbundoberflächen der Struktur sind mit zweikomponentigem Polyurethan- oder Epoxid-Vinylesterlack versiegelt/gestrichen. Alle Bilgen bis zur Wasserlinie sind grau gestrichen, um die Inspektion und Reinigung zu erleichtern.
  • Kunststoffdeck, auf dem Deck, klappbare Plattform, Cockpitboden und Cockpitsitze.
  • Klappbare Plattform mit Edelstahl-Scharnieren, manuell betrieben, mit 8mm Dyneema-Seil und Klemmschäkel, um sie in aufrechter Position zu fixieren. Das Seil wird zum vorderen Windenplatz geführt.

Kiel & Ruder:
  • Zugang zu den oberen Ruderlagern für die Notsteuerung auf dem Cockpitboden.
  • Ein hydrodynamisch optimierter Gusseisenfin und ein niederdragender Bleikiel bilden den Kiel.
  • Eine große Fläche und eine dicke Kielplatte verteilen die Lasten des Kielauftriebs und der Grundkräfte auf die Verbundstruktur des Bootes.
  • Die Kielplatte ist mit 12 hochfesten Edelstahlbolzen mit steifen Rückplatten am Rumpf verschraubt.
  • Zwilling (2) Spatenruder sind ein hochverhältnis Luftfoil-Querschnitt aus Glas-/Vinylesterlaminat mit Edelstahlruderstock.
  • 4 Selbstjustierende Ruderlager (zwei obere und zwei untere Lager).
  • Ein (1) Notsteuerungshebel im Technikraum aufbewahrt.

Maschinen

Motor & Getriebe:
  • Volvo D2-75 Dieselmotor, 4 Zylinder, turboaufgeladen mit Ladeluftkühler.
  • Der Motor ist auf elastischen Halterungen mit speziellem Gummi montiert, um übermäßige Vibrationen zu verhindern.
  • Segelantrieb.
  • Der Maschinenraum ist sorgfältig schallisoliert.
  • Zugang zum Motor von 3 Seiten (Backbord- & Steuerbord-Technikraum und Cockpit).
  • Der Startschlüssel (Hauptmotor-Schalttafel) befindet sich an der Backbord-Steuerkonsole, mit Kontrollleuchten, Alarmglocke und Drehzahlmesser.
  • Kühlwasserentnahme für die Steuerungen.
  • Mechanischer Kühlwasserfilter im Backbord-Technikraum.
  • Ein Kunststoff-Wasserabsperrventil ist im „Maschinenraum“ montiert.
  • Das Abgasrohr verläuft auf dem kürzesten Weg zur Backbordseite zum Edelstahl-Rumpfabgas, oberhalb der Wasserlinie.

 

Antrieb & Steuerung:
  • 3-blättriger klappbarer GORI-Propeller.
  • Das Steuersystem ist mechanisch mit Kardansystem.
  • 1,5 Umdrehungen von max. zu max. Ruderposition, Ruderwinkel +/- 35 Grad.
  • Zwei Ruderblätter sind mit einer starren Stange verbunden, um die konstante relative Position zu erhalten.
  • Zwei Ruder.
  • Mechanischer Autopilot ist im mechanischen Steuerkasten auf der Backbordseite integriert.
  • Sleipner SLR 130, einziehbarer Bugstrahlruder 24VDC 6,5 kW, 250 mm Durchmesser Propellerkanal, mit 160 kg Schub.
  • Das Bugstrahlruder ist in einem wasserisolierten Verbundraum unter dem vorderen Veeberth installiert, im Falle eines Schadens bleibt das Wasser in diesem Raum.
  • Steuerknopf für das Bugstrahlruder auf der Steuerbord-Steuerkonsole.
  • 2 Steuerkonsole-Podeste, 90 cm Durchmesser Verbundsteuerräder mit mechanischem Steuermechanismus.
  • Platz für Instrumentierung auf jeder Konsole; bis zu 1x 12” Kartenplotter, 1x Autopilot, 2x Multidisplay.
  • Steuerung des Bugstrahlruders auf der Steuerbordkonsole.
  • Motorsteuerungstafel auf der Steuerbordseite.
  • Windensteuerungstafel mit Kettenzähler auf der Steuerbordseite.
  • Fußstützen an der Steuerposition.

 

Sonstige mechanische Ausrüstung:
  • Öffnungsluke im Cockpitboden für den Zugang zum Maschinenraum mit Scharnieren und Schloss.

Elektrische Systeme

Spannungssysteme:
  • Das AC-System hat 230Vac, 50 Hertz, einphasig.
  • Landstrom, Generator und 24/5000W Wechselrichterversorgung werden an das AC-Verteilungsschaltbrett angeschlossen.
  • Marinco 220 VAC / 16 Amp Landstromdeckanschluss im Steuerbord-Seilaufbewahrungsbereich.
  • Marinco 20 m Landstromkabelsatz.
  • Galvanischer Isolator Victron VDI-32.
  • Automatischer Umschalter (Landgenerator-Wechselrichter).
  • DC-Ladegerät, DC-Wechselrichter, 2 x Solar-MPPT-Steuerboxen, DC-Elektropanel, AC-Elektropanel.
  • Der AC-Erdungsbus ist mit dem DC-Hauptnegativbus verbunden. Der einzige Punkt, an dem alle Bonding- und Erdungsschaltungen verbunden sind (stromführende Schaltungen).
  • Der DC-Hauptnegativbus ist mit dem Erdungsbus verbunden, der Kettenplatten, Elektronik-Erdungsplatten, Seeventile, Filter (nicht stromführende Schaltungen) verbindet.
  • Eine angemessene Größe/Masse des Zinkanodes ist im Rumpfrecess installiert.
  • Die Ruder werden gemäß den Anweisungen des Herstellers gegen galvanischen Strom geschützt.
  • Decksausrüstung (Winden, Ankerwinde, Bugstrahlruder) ist gemäß den Anweisungen des Herstellers gegen galvanischen Strom geschützt.

 

Batteriebänke:
  • 24 VDC Service-Batteriebank; 2 Stück LiFePO4-Batterien 25,6V/200Ah.
  • Service-Batteriebank-Schalter (600A Dauerbelastung).
  • Winden / Bugstrahlruder / Ankerwinden-Schalter (600A Dauerbelastung).
  • 2 Stück 12 V/80Ah Motor-/Generator-Starterbatterien.

 

Batterieladegeräte:
  • Victron Victron Quattro 5kVA - 230V (Diesel).
  • Motor Alpha Compact 28/80 VP mit Alpha pro III. Externer Regler (Diesel).
  • 6 Stück Solarpanels 24V, insgesamt 720Wp in zwei Zonen, mit 2 Stück Victron Smart Solar MPPT 100/20 Solar-Laderegler.
  • Motor-/Generatorbatterien-Schalter mit Notfallparallelverbindung.
  • Victron IP-Ladegerät 12V / 20A.

 

Generator:
  • Whisper Power - M-GV5 PICCOLO (230V / 3,5kW), variable Geschwindigkeit - lastabhängig, Dauerleistung 3,5kW (Diesel).
  • Der Generator ist auf elastischen Halterungen mit speziellem Gummi montiert und in einem eigenen Kokon, um übermäßige Vibrationen und Geräusche zu verhindern.
  • Kühlwasserentnahme im technischen Raum auf der Steuerbordseite, mit Seeventil und marinen elektrischen Toiletten, leicht zugänglich zur Reinigung.
  • Generator im Maschinenraum sorgfältig schallisoliert installiert.
  • Zugang zum Generator von 2 Seiten (technische Räume auf Steuerbord & Backbord und Cockpit).
  • Ein Kunststoff-Wasserabsperrventil ist unter dem Generator montiert.
  • Der Abgas-Schlauch führt zum Wasserabscheider im technischen Raum auf der Steuerbordseite, der Kühlwasser und Abgase trennt.
  • Die Abgase verlaufen separat über der Wasserlinie, um den Lärm zu reduzieren.
  • Kühlwasserschlauch zum Seeventil unterhalb der Wasserlinie.
  • Generatorsteuerpanel mit Start-/Stopp-Funktion auf dem Armaturenbrett.
  • Kraftstoffleitung zum Generator mit Wasserabscheiderfilter mit manuellem Ablass im technischen Raum auf der Steuerbordseite mit ausgezeichnetem Zugang zur Kontrolle und Reinigung.
  • Kraftstoffrücklaufleitung.

 

Landstrom:
  • 220 V Landstromanschluss im Steuerbord-Seilaufbewahrungsfach mit Platz für 20 m Elektrokabel.

Sanitärsysteme

  • Seewasserentnahme-Seacock im technischen Raum auf der Steuerbordseite, vorderer Teil.
  • Mechanischer Filter mit Verteiler (bis zu 4 Ventile abzweigen).
  • Druckpumpe, 24V, 0,7-1,7 bar.
  • Küchenwasserhahn, mit druckbeaufschlagtem Seewasser.

 

Frischwasser- & Wasserheizungssystem:
  • Druckfrischwassersystem an allen Wasserhähnen; sowohl Toiletten als auch Duschen, Küche und Heckdusche.
  • Druckpumpe, mechanischer Filter und Akkumulatorbehälter, 24 V, 22 l/min, 0,7-1,7 bar.
  • 40 l Warmwasserbereiter (220 V am Landkabel oder Motorwärmetauscher) im hinteren Teil der Sitzbank, leicht zugänglich für Prüfungen und Wartung. Heizung mit Motorwärmetauscher verbunden.
  • Druckfrisches heißes und kaltes Wasser an allen Wasserhähnen: sowohl Toiletten als auch Duschen und Küche.
  • Frischwasserpumpe, 24V, mit Druckakkumulator (Nasser technischer Raum).
  • Seewassereinlass zentraler Filter und Verteiler mit 24V Druckpumpe (Nasser technischer Raum).

 

Wasseraufbereiter:
  • Wasseraufbereiter Schenker ZEN 50 - 24V/50 Liter pro Stunde.

 

Bilgenpumpen:
  • Eine handbetätigte Bilgenpumpe (hohe Kapazität) an der Steuerposition auf der Steuerbordseite, die Wasser aus der Hauptbilge über Bord pumpt.
  • Es gibt zwei 24V Bilgen in der Hauptbilge, Rule 3700 oder ähnlich, mit einer Kapazität von 250 Litern/Minute, jede mit einem integrierten automatischen Schalter.
  • Eine 24V Bilge im Maschinenraum Rule 3700 oder ähnlich, mit einer Kapazität von 130 Litern/Minute, jede mit einem integrierten automatischen Schalter.
  • Eine 24V Bilge in der Beibootgarage Rule 3700 oder ähnlich, mit einer Kapazität von 130 Litern/Minute, jede mit einem integrierten automatischen Schalter.
  • Hauptbilgenleitung mit Siphonunterbrechung führt zur Steuerbordseite über Bord, über der Wasserlinie (keine Seacocks).

Fassungsvermögen des Tanks

Kraftstoff:
  • Gesamtkapazität von 480 Litern (106 Gallonen); unter dem Salon-Sitz.
  • Belüftung des Dieseltanks im Backbord-Seilaufbewahrungsschrank für einfache Kontrollen und Vermeidung von Kraftstoffverschüttungen.
  • Zwei Kraftstofffilter und Wasserabscheider.
  • Zwei redundante Kraftstofffilter mit manuellem Schalter.
  • Kraftstoffstandsensor im Tank und Anzeige des Niveaus auf Simarine Pico.
  • Kraftstofftankanschluss auf dem Deck nach Steuerbord.
  • Kraftstoffentlüftung zum Cockpit-Seilaufbewahrung, zugänglich während des Befüllens, um Verschüttungen zu vermeiden.
  • Kraftstoffleitung zum Wasserheizer mit Wasserabscheiderfilter und manuellem Ablass im technischen Raum auf Steuerbord mit hervorragendem Zugang zur Kontrolle und Reinigung.
  • Kraftstoffrücklaufleitung.

 

Frischwasser:
  • Gesamtkapazität von 740 Litern (163 Gallonen); integrierte Verbundfrischwassertanks (2 Stück) mit Schottwänden, zentral in den Backbord- und Steuerbordkabinen platziert.
  • Tankinnenseite ist mit lebensmittelechter Epoxidfarbe mit lebensmittelechtem Zertifikat gestrichen.
  • Tankinspektionsdeckel zur Reinigung, Durchmesser 260 mm.
  • Beide Tanks sind mit einer Querverbindung verbunden, mit separaten Absperrventilen (Möglichkeit zur Isolation der Tanks).
  • Wasserentnahmepackung, 50 mm, auf dem Deck auf der Backbordseite.
  • Jeder Tank hat ein 25 mm Entlüftungsrohr über Bord.
  • Elektronisches Messgerät am Steuerbordtank mit Anzeige am Armaturenbrett.
  • Frischwasserrohranschluss im Seilaufbewahrungsschrank auf der Backbordseite & Ankerraum.
  • Trinkfrischwassersystem mit Wasserfiltern zur Reinigung des Wassers vor dem Einfüllen in die Tanks.
  • Ein Wasserfilter für Trinkwasser in der Kombüse.

 

Grauwasser/Schwarzwassertanks:
  • Spülung mit Meer- oder Frischwasser - mit einem manuellen Schalter im technischen Raum auf der BACKBORD-Seite.
  • Toilettenauslaufwasser läuft in zwei Schwarzwassertanks von 60 l, einen in jeder Toilette, mit Deck- oder Meerauslauf, mit Niveausensor und Inspektionsöffnung.
  • Ablassseewasserventile unter jedem Schwarzwassertank, leicht zugänglich für Kontrollen und Schließungen.
  • Der Schwarzwassertank ist über Bord belüftet.
  • Schwarzwassertankanzeige in der Toilette in der Nähe des elektrischen Toilettenspülungsschalters.
  • Die Spülbecken in der Kombüse leiten unter den Spülen zur Seite über der Wasserlinie ab (kein Seewasserventil).
  • Der Auslauf der Backbordtoilette befindet sich in einem Schrank darunter, zur Seite über der Wasserlinie (kein Seewasserventil).
  • Der Auslauf der Eigentümer-Toilette befindet sich in einem Schrank darunter, durch ein Seewasserventil.
  • Zwei Duschabflusspumpen, eine für jede Duschwanne im Backbordflur-Lagerraum, mit wasserdichtem manuellen Schalter in jeder Dusche.

Navigationsausrüstung

  • Magnetischer Kompass im Cockpittisch auf der Rückseite.
  • Apple iPad.
  • Salon-Kartentisch – ALTERNATIVE 1:
  1. B&G Zeus3S - 16-Zoll MFD, Kartenplotter mit integriertem GPS-Antenne und Go-Free Wireless-Modem.
  2. Simrad AP44 Pilot Controller.
  3. B&G V60 VHF, DSC, ATIS, AIS Empfänger, N2K.
  4. VHF Wireless-Handgerät mit Ladestation.
  • Salon-Kartentisch – ALTERNATIVE 2:
  1. 27’’ Touchscreen-Display an einem drehbaren Arm (als TV oder Computerbildschirm nutzbar).
  2. B&G Glass Helm Prozessor.
  3. Simrad AP44 Pilot Controller.
  4. B&G V60 VHF, DSC, ATIS, AIS Empfänger, N2K.
  5. VHF Wireless-Handgerät mit Ladestation.
  • Salon-Elektronik (hinter dem elektrischen Bedienfeld - steuerbord):
  1. Navico NSPL-500 (AIS Klasse B Antennen-Splitter Dashboard).
  2. B&G Nac3 REMOTE Pilot Controller.
  3. B&G Precision-9 Kurs-Sensor.
  4. AIS GPS-Antenne.
  • Cockpitdach:
  1. 4 x B&G Triton² Multifunktionsdisplay.
  • Steuerbord-Steuerkonsole:
  1. B&G Zeus3S - 12-Zoll MFD, Kartenplotter.
  2. Simrad AP44 Pilot Controller (Ruderreferenz).
  • Backbord-Steuerkonsole:
  1. B&G Zeus3S - 12-Zoll MFD, Kartenplotter.
  2. Simrad AP44 Pilot Controller (Ruderreferenz).
  • Mast:
  1. BG 4G Breitbandradar, auf dem Mast - nach vorne gerichtete Position.
  2. VHF-Antenne.
  3. MHU VS310 (Mastkopfgerät) Windrichtung/Geschwindigkeit.
  • Technikraum Steuerbord:
  1. B&G NAC-3 Core Pack für Autopilot.
  • Steuerbord-Steuerfach:
  1. B&G Ruderreferenz RF 25N.
  • Flur:
  1. DST 810 Tiefen-/Geschwindigkeitslogger/Temperaturtransducer.

Haushaltsgeräte

  • Waschmaschine, Mini 3kg.
  • Maßgefertigter Cockpit-Flaschenkühlschrank 51l – Schublade.

Küche:
  • Zwei abnehmbare Müllbehälter an der Heckseite zur Mittellinie mit Öffnungen auf Scharnieren von der Arbeitsplatte.
  • Doppelte Spüle ist in den Arbeitsplattenspeicher integriert, ohne Trennrand, um eine einfache Wartung und Reinigung der Pantry-Oberfläche zu ermöglichen.
  • Frischwasserdrucksystem mit einem Kalt- und Warmwasserhahn.
  • Separater Seewasserhahn mit Wähler für druckbeaufschlagtes Seewasser.
  • Zwei Schubladen Kühlschrank, 90l (24 gal), auf der Steuerbordseite, luftgekühlter Kompressor im technischen Raum auf der Steuerbordseite.
  • Herd mit induktionsbelüftetem Kochfeld mit 3 Kochzonen und Belüftung + Grill + Mikrowelle, halb schwenkbar. Ein horizontaler Positionssperre ist vorgesehen.
  • Edelstahl-Hitzeschutz um den Herd.
  • Dämpfer über dem Herd.
  • Edelstahl-Arbeitsplatte unter dem nach vorne klappbaren Navigatorensitz mit oberem Zugang zum Gefrierschrank / Kühlschrank 100l (26,5 gal).
  • Küchengefrierschrank / Kühlschrank 110l (29 gal), mit zwei Schubladen, wassergekühlter Kompressor unter dem Längslager.
  • 6 Personen Besteckset.
  • 18-teiliges Geschirrset (Teller, Unterteller, Schüssel).
  • 6 Tassen für Tee und Kaffee.
  • Set von Standard-Küchenvorbereitungswerkzeugen.
  • Set von 6 Standard-Kochtöpfen und Pfannen mit Deckeln.

Toiletten/Duschen:
  • Zwei Marine-Toiletten, eine in jeder Toilette, mit 24V Zerkleinerer und Pumpe, mit Knopfspülung.
  • Warm-/Kaltwasserdusche am Heck auf der Steuerbordseite.
  • Toiletten: 2 Haken in jeder Toilette; 1 Seifenspender; 1 Toilettenpapierhalter; 1 Toilettenbürste.
  • Dusche(n): 2 Haken in jeder Toilette; 1 Seifenspender.

Heizung, Kühlung & Belüftung:
  • Klimaanlage 16.000 BTU/h (230V-50/60Hz) mit Heizoption einschließlich Touchscreen-Thermostat.
  • Haupteinheit ist im Salon unter der Sitzbank installiert.
  • Für die Entwässerung der Kondensatwanne ist eine kleine Pumpe unter der Klimaanlage installiert.
  • Der Auslass der Pumpe ist mit dem Hauptwasserkreislauf des Klimaanlagen-Kühlwasserauslasses verbunden, kurz bevor es über Bord geht.
  • Durchgangsarmatur befindet sich an der Heckseite der Salon-Sitzbank, die über der Wasserlinie entwässert.
  • Der Hauptwasseranschluss befindet sich in der vorderen Bodenöffnung, mit dem Wasserfilter direkt auf das Ventil montiert. In demselben Bereich befindet sich eine Seewasserpumpe, die das Wasser zur Klimaanlage liefert.
  • Der Auslass der kalten Luft befindet sich in der Mitte der Salon-Sitzbank, in der höchsten möglichen Position.
  • Auf der rechten Seite des Steuerbord-Salonarmaturenbretts befindet sich ein Bedienfeld.
  • Decksluken sind sorgfältig gestaltet, um eine natürliche Belüftung im Innenraum bei Anker und unter Segel zu ermöglichen.
  • Caframo Sirocco II, Timer und variabel einstellbare Ventilatoren in Kabinen und Salon.
  • Pilzbelüftung in der STEUERBORD-Dusche.
  • Dampfabzug über dem Herd, der zum Heckauslass führt.
  • Heckraum-Hot-Air-Extraction-Lüfter, 24V, 100mm Schlauchdurchmesser, 6,7 m3/min, führt heiße Luft zum Heckauslassgitter auf der Steuerbordseite.
  • Der Lüfter zur Belüftung des Maschinenraums startet, wenn der Zündschlüssel des Motors in der „ON“-Position ist, und stoppt innerhalb von 10 Minuten, nachdem der Zündschlüssel des Motors in der „OFF“-Position ist.
  • Steuerbord-Technikraum-Abluftventilator, linearer Ventilator 24V, 100mm Schlauchdurchmesser, 6,7 m3/min.
  • Der Abluftventilator im Steuerbord-Technikraum belüftet den Salonbilgenlager.
  • Motor- und Innenbelüftungsauslässe am Heck.
  • Webasto EVO55 Dieselheizung.
  • Passive Luftzufuhr im Maschinenraum von den Lufteinlässen im technischen Raum auf der Steuerbordseite, die im Maschinenraumeröffnungsdeckel installiert sind.
  • Luft zum Technikraum wird passiv aus dem Lazarett (Beibootgarage) zugeführt, Lufteinlässe sind in der höchsten möglichen Schottposition installiert.

Unterhaltung:
  • Fusion MS-SRX 400 mit 2 x Lautsprechern im Cockpit und 2 x im Salon.
  • Fusion WB670 APOLLO + MS-ERX400 RDS Stereoanlage, Wi-Fi, Bluetooth am Steuerbord-Sitz.

Beleuchtung:
  • Leselampen im gesamten Bereich.
  • Deckenleuchten im gesamten Bereich.
  • Dimmbares LED-Hilfslicht, integriert in das Fensterregal rund um den Salon und die Küche.
  • Steuerbord- und Backbord-Positionslichter.
  • 2 nach unten gerichtete LED-Flutlichter, rot/weiß, mit zentralem Schalter (immer aktiv).
  • 2 rote Hilfslichter an den Gangwaytüren, 2 rote Hilfslichter an der Stufe zur Heckplattform, 2 rote Hilfslichter an den Stufen zum Vorschiff.
  • Hecknavigation Licht integriert in die Belüftungsauslässe.
  • 360 Grad LED-Ankerlicht. (optionale Strobofunktion) und Trikolorlicht (ARC-Anforderung).
  • Mastspitzen-Trikolor-Navigationslicht (ARC-Anforderung).
  • LED-Dampferlicht und Decklicht.

Unterkunft

Zusammenfassung der Unterkunft:
  • Seitlich schiebende Zugangstür in eloxiertem und schwarz lackiertem Aluminiumrahmen und gehärtetem Glas. Der linke Teil schiebt sich nach Steuerbord, der rechte Teil ist fest. Edelstahlgriff und Schloss mit Schlüssel sowie mechanisches Türschloss in offener Position.
  • Die Zugangstür hat eine Dichtungs-Höhe von 150 mm über dem Cockpitboden.
  • Möglichkeit für eine 380 mm hohe Waschbrett vor der Zugangstür (wenn vom Kunden oder Regattaregeln gewünscht).
  • 4 Kleiderhaken in jedem Kleiderschrank.
  • 4 Aufhängehaken in jeder Kabine.

 

Material für Möbel:
  • Marine-Qualität Leichtbau-Sperrholz.
  • Bearbeitetes Massivholz.
  • HPL - Hochdrucklaminat.
  • Teakfurnier aus bearbeitetem Massivholz.
  • PU-Lack, 20% Glanz.
  • Edelstahl mit satinierter Oberfläche.
  • Alle Tischlerarbeiten in bearbeitetem Furnier, lackiert oder aus Hochdrucklaminaten (HPL) Marine-Qualität Sperrholz. Tischlerarbeiten und Paneele sind mit satin-glänzendem PU-Lack lackiert, mit sichtbaren Holzporen. Alle Tischlerarbeiten sind nicht tragend.
  • Alle Türen haben massive Holzrahmen und stoppen mit einem Magneten in offener Position. Größere Schranktüren sind mit Lamellen für Belüftung und einem automatischen Schalter für das Schranklicht ausgestattet.
  • Alle Bullaugen, Luken und Fenster sind mit Vorhängen oder Jalousien ausgestattet. Tragende Hauptschottwände sind aus Vinylesterlaminat und PVC-Kern gebaut und mit furnierten, HPL- oder gepolsterten Paneelen bedeckt.

 

Luken & Fenster:
  • 1 flache Luke 60x60 cm über der vorderen Kabine, Lewmar Sz 60.
  • 1 flache Luke 50x40 cm über der Dusche des Eigentümers, Lewmar Sz30.
  • 1 flache Luke 50x40 cm im vorderen Flur, Lewmar Sz30.
  • 1 flache Luke 50x40 cm über der Gästetoilette, Lewmar Sz30.
  • 1 flache Luke 50x40 cm über der Toilette des Eigentümers, Lewmar Sz30.
  • 1 flache Luke 40x40 cm über der Kabine des Eigentümers, Lewmar Sz44.
  • 1 flache Luke 40x40 cm über der Gästedusche (Gästekabine), Lewmar Sz44.
  • 2 flache Luken 50x40 cm am vorderen Ende des Coachdachs, Lewmar Sz30.
  • 2 eingelassene Luken am vorderen Ende des Cockpitdachs, Lewmar Sz41.
  • Seiten- und Frontfenster des Coachdachs aus gehärtetem Sicherheitsglas, mit dem Coachdachrahmen verklebt, mit Pegasus-Logo auf beiden Seiten.
  • Coachdach mit 4 integrierten Solarpanels.
  • 2 integrierte Luken in den Cockpit-Sitzen, Öffnung 80x55 cm, um Zugang zu technischen Räumen und Stauraum zu erhalten, mit Scharnieren, Gasfeder und Schloss.
  • Eine Verbundluke im Cockpitboden, hinter der Steuerposition, mit Edelstahl-Scharnieren, Druckzylindern und Schlössern, gibt Zugang zur Beibootgarage und zum Ruder-System. Die Luke ist wetterfest und entwässert zur Plattform.
Beschreibung des Layouts von vorne:

 

Gästekabine vorne:
  • Tür vom Flur nach vorne.
  • Ein vollwertiges zentrales V-Bett mit abnehmbarem zentralen Teil zur Trennung der Betten und integriertem Lee-Tuch.
  • Das Bett ist von der Rückseite zugänglich.
  • Regal neben den Betten.
  • Matratze 10 cm Schaum, stoffbezogen, abnehmbar.
  • Offener Stauraum unter den Rückseiten der Betten.
  • Schränke auf der Steuerbord- und Backbordseite, vollhoher Kleiderschrank auf der Backbordseite und Regale auf der Steuerbordseite.
  • 230 V Steckdose in jedem Schrank.
  • 24V Zigarettenanzünder für universellen Anschlusskonverter.
  • Hauptschalter für Ankerwinde und Bugstrahlruder im Stauraum auf der Steuerbordseite.
  • 1 Öffnungsluke mit Rollos an der Decke der Kabine.
  • Leselampen mit USB-Anschluss.
  • 2 Lichter und Schalter an der Decke.

 

Backbord-Toilette & Dusche:
  • Der Toiletten- und Duschraum ist eine GRP-geformte Wanne für einfache Reinigung und hygienische Wartung.
  • Toilettenzugang durch eine Türöffnung nach vorne zum Flur.
  • Waschbecken gegen die Bootseite mit Schrank mit Spiegeltüren darüber.
  • Waschbecken mit Druckwasser (warm und kalt) mit einer Arbeitsplatte.
  • Schränke unter dem Waschbecken.
  • Marine-Toilette mit einer elektrisch betriebenen Pumpe und einem Fäkalientank vorne.
  • Toilettenpapierhalter, Seifenspender und Handtuchhalter.
  • Öffnungsluke an der Decke der Kabine.
  • 230 V Steckdose im oberen Toilettenschrank.
  • Licht in Toilette und Dusche mit Schalter an der Decke.
  • Dusche Zugang vom Flur durch eine Türöffnung nach innen.
  • Getrennte, geschlossene Dusche auf der Rückseite des Toilettenbereichs, mit Sitz an der Seite.
  • Das Duschwasser wird von einer elektrischen Pumpe abgepumpt: der Schalter befindet sich im Duschbereich.

 

Offene Gästekabine oder Stauraum auf Backbord:
  • Die Kabine ist zum Flur offen.
  • Ein vollwertiges unteres Bett, längs gegen die Rumpfseite, mit einem integrierten Lee-Tuch-System.
  • Die Liegefläche dient als Arbeitsplatte für den Bürotisch.
  • Regale auf der Steuerbordseite neben dem Bett für das Bett und andere Zubehörteile.
  • Rumpffenster mit integrierten Jalousien.
  • Matratze 10 cm Schaum, abnehmbar, stoffbezogen.
  • Ein großer Regalschrank, voll hoch, nach vorne gerichtet.
  • Ein großer Kleiderschrank, voll hoch, nach hinten gerichtet.
  • 1 Öffnungsluke mit Rollos an der Decke der Kabine.
  • Deckenlichter mit Schalter.
  • Leselampen mit USB-Anschluss.
  • 230 V Steckdose.
  • 24V Zigarettenanzünder für universellen Anschlusskonverter.
  • Caframo Sirocco II Ventilator.

 

Eigentümerkabine auf Steuerbord:
  • Tür vom zentralen Flur zur Eigentümerkabine, öffnet nach innen.
  • Ein geteiltes Doppelbett auf Backbord achtern mit einem integrierten Lee-Tuch-System, Kopfteil gegen das Hauptschott achtern und Nachttischschrank dazwischen.
  • 230 V Steckdose im Nachttischschrank.
  • 24V Zigarettenanzünder für universellen Anschlusskonverter.
  • Die Betten sind von der Mittellinie (seitlich) und von vorne zugänglich.
  • Doppelbett kann verbunden werden und Zugang nur von der Mittellinie geschaffen werden.
  • Matratze 10 cm Schaum, abnehmbar, stoffbezogen.
  • Kopfschränke entlang der Bootseite auf Steuerbord.
  • Stauraum unter dem Mittellinienbett.
  • Ein Kleiderschrank auf Steuerbord, voll hoch, mit vorderer Tür und Regalen, achtern mit Kleiderstange. Automatisches Licht im Schrank.
  • Öffnungsluke mit Rollos an der Decke der Kabine.
  • Leselampen mit USB-Anschluss am Kopfteil.
  • 4 Deckenlichter und Decken-Schalter.
  • Caframo Sirocco II Ventilator.
  • Tür nach vorne zum eigenen Waschraum und Toilette.

 

Steuerbord-Toilettenraum, en-suite von der Eigentümerkabine:
  • Zugang durch eine Tür, die nach innen zur Steuerbordseite öffnet.
  • Der Toilettenraum ist ein GRP-geformtes Stück, das auch den Duschraum für einfache Reinigung und hygienische Wartung umfasst.
  • Bank auf Steuerbord mit Stauraum darunter.
  • Metall-Handlauf über der Bank.
  • Schrank mit Regalen und Tür, für Handtücher und andere Toilettenausstattung hinter dem Sitz.
  • 230 V Steckdose im Schrank.
  • Waschbecken mit Druckwasser (warm und kalt) zur Mittellinie gerichtet.
  • Schränke unter dem Waschbecken mit Zugang zum Seeventil.
  • Kopfschrank über dem Waschbecken mit Spiegeltüren.
  • 2 Öffnungsluken im Waschraum und Duschraum.
  • 2 Deckenlichter im Waschraum und in der Dusche mit Decken-Schalter im Waschraum.
  • Vorne ist der Dusch- und Toilettenbereich durch eine schiebende, Sicherheitsglas-Tür getrennt.
  • Duschwasser wird von einem elektrischen Pumpensumpf aus dem integrierten Boden abgepumpt. Der Pumpenschalter befindet sich im Duschbereich.
  • Metallgriff in der Dusche, der auch als Halter für Handtücher dient.
  • Marine-Toilette im Duschbereich für einfache Reinigung (abgedichteter Duschboden).
  • Marine-Toilette mit einer elektrischen Pumpe und einem Zerkleinerer.
  • Fäkalientank im Schrank hinter der Toilette mit Zugang zum Entleerungsseeventil.
  • Duscharmatur mit Wandhalterung, Seifenspender, Toilettenpapierhalter, Toilettenbürste und Handtuchhalter.
  • Nasser Kleiderschrank im Duschbereich.

 

Flur:
  • Es gibt eine bequeme Stufe nach unten, um den vorderen Bereich des Bootes zu erreichen.
  • Stufe mit abnehmbarem Teppich und integrierter Beleuchtung.
  • Ein Flur führt zu den drei vorderen Kabinen und dem Waschraum/Toilette.
  • Vorderer Flur auf der Backbordseite, großer Stauraum, Stauraum und Zugang zum Entleerungsseeventil des Abwassertanks und zu den Duschpumpen durch die untere Tür.
  • Teppich auf dem Flur-Boden.
  • 4 Lichter mit zwei Schaltern (vorn/hinten) an der Decke des Flurs.
  • 2 rote Beleuchtungslampen auf der Steuerbordseite.

 

Technischer Raum achtern Backbord (Nasser Technischer Raum):
  • Zugang von großer Cockpit-Luke (80 x 50 cm). Eine Stufe nach unten vom Cockpit-Niveau.
  • Deckenlicht mit Schalter.
  • 230 V Steckdose.
  • Stauraum in drei (3) Kunststoffboxen, hinter einer längs verlaufenden vertikalen Barriere.
  • Zugang zum Maschinenraum durch abnehmbare Luke.

 

Technischer Raum achtern Steuerbord (Trockener Technischer Raum):
  • Zugang von großer Cockpit-Luke (80 x 50 cm). Eine Stufe nach unten vom Cockpit-Niveau.
  • Deckenlicht mit Schalter.
  • 230 V Steckdose.
  • Stauraum in drei (3) Kunststoffboxen, hinter einer längs verlaufenden vertikalen Barriere.
  • Zugang zum Maschinenraum durch abnehmbare Luke.
  • Belüftung zur Heckseite Steuerbord.

 

Navigationsbereich auf Backbord vorne:
  • Erhöhter Navigatorensitz und Tisch mit ungehindertem 360-Grad-Blick, über den Bug und zum Heck.
  • Öffnungsluken in den Fenstern über der Kombüse und dem Sofa.
  • Kartentisch mit Öffnung/Speicher für die Navigationszubehörteile.
  • Kartenleselampe, rot/weiß, ist an der Decke über dem Kartenbereich.
  • Öffnungsluke auf dem Coachdach vor dem Kartenbereich.
  • Armaturenbrett vor dem Kartentisch mit Platz für Autopilot-Display, 16-Zoll-Kartenplotter und VHF-Marinefunkgerät sowie drahtlose Handgeräte an der Seite.
  • (ALTERNATIVE) 27’’ Touchscreen-Display am drehbaren Arm, Glas-Hub-Processor, Autopilot-Display und Multifunktionsdisplay.
  • 230 V Steckdose an der Seite.
  • Ein Stauraum für Bücher ist neben dem Navigatorensitz vorgesehen.
  • Unter dem Navigationstisch und an seiner Seite bildet sich eine große technische Zone mit Belüftungsöffnungen usw. Sie ist leicht zugänglich und liegt hoch und trocken über den Bilgen. Selbst bei hohen Krängungswinkeln hat das Bilgewasser keinen Zugang zu diesem Raum oder zu den Verkabelungen des Navigationspanels.

 

Salon:
  • 360 Grad Sicht von den Salonfenstern.
  • 2 Öffnungsluken auf dem Coachdach vorne.
  • Bodenbeläge aus Teakholz.
  • 2 Beleuchtungslampen entlang der Fußbodenlinie im Salon.
  • 1 Beleuchtungslampe auf der Stufe zur Kombüse.
  • Drei Deckenmetall-Handläufe, lederbezogen.
  • 2 Stereo-Lautsprecher Fusion.
  • Zugang zu den Bilgen und Batterien unter dem Salonboden.
  • Belüfteter trockener Stauraum unter dem Salonboden in 4 Kunststoff-Organisationsboxen (Diesel).

 

Kombüse auf Backbord achtern:
  • U-förmige Kombüse einen Schritt unter dem Salon-Niveau.
  • Die Arbeitsplatte ist aus satinierter Edelstahlfunktionalität, mit einer erhöhten Kante, um verschüttete Flüssigkeiten zurückzuhalten.
  • Öffnungsluken in der Seitenfenster über dem Herd.
  • Schrank mit Schubladen für Besteck und Küchenausstattung neben dem Herd.
  • Längsgerichteter Schrank zur Mittellinie, der für Küchenausstattung, Teller und Gläser mit Türen von der Salonseite verwendet wird.
  • Bar zur Mittellinie achtern, nahe der Zugangstür, dient als Arbeitsplatte.
  • Vertikaler Handlauf integriert in die Mittellinie-Bar.
  • Zahlreiche Schränke sind längs auf der Backbordseite hinter der Arbeitsplatte mit Regalen und Schiebetüren platziert.
  • 230 V Steckdose über der Arbeitsplatte für Küchengeräte.
  • Bodenbeläge aus Teakholz.
  • Caframo Sirocco II Ventilator über dem Spülbecken.

 

Sofa auf Steuerbord:
  • Ein vollwertiges Carbon-/Epoxy-Vinylester-geformtes Sofa/Couch/Lounger für 6 Personen.
  • Großer Tisch mit sehr robuster Konstruktion, auf einer zentralen Metallstütze montiert, mit klappbaren Blättern für einfachen Zugang zur Couch von beiden Seiten.
  • Tisch auf zwei (2), zweistufigen teleskopischen elektrischen Tischgestellen, um ein großes Liegebett zu schaffen.
  • Sofa mit Tischgimbalen 10 Grad nach Backbord und Steuerbord, mit elektrischem Aktuator mit manuellen Steuerungen.
  • Schrank zur Mittellinie achtern mit Flaschenlagerung.
  • Zwei geschlossene Schränke und zentrale Bar zur Lagerung von Flaschen hinter der Rückenlehne.
  • Regale und Nistkästen hinter den Rückenlehnen.
  • 10 cm doppelt dichte Schaumstoffmatratzen und Rückenlehnen, abnehmbar, stoffbezogen.
  • Faltbare Matratzen für einfachen Zugang zu den Öffnungen und dem Stauraum unter dem Sofa.
  • Eine Öffnungsluke an der Vorderseite des Coachdachs.
  • Leselampen an beiden Enden der Couch und zentral über dem Tisch an der Decke.
  • Vor dem Sofa ein Armaturenbrett mit großem elektrischen Verteilungspanel und anderen Steuerungspanelen. Das Panel ist schwenkbar für den Zugang zu elektrischen Elementen dahinter und zur Montage zusätzlicher Instrumente usw.
  • 230 V Steckdose am Armaturenbrett.
  • 24V Zigarettenanzünder für universellen Anschlusskonverter.
  • FUSION MS-SRX400 RDS Stereoanlage, Wi-fi, Bluetooth.
  • Caframo Sirocco II Ventilator am hinteren Ende.

 

Zugang:
  • 2 sehr bequeme Stufen verbinden das Cockpit und den Salon zu einem großen und angenehmen Wohnbereich.
  • Die Stufen sind aus Verbundmaterial, quer gebogen und verfügen über erhöhte Seiten, um einen besseren Fußgriff während des Segelns zu bieten. Die Stufen sind mit einer künstlichen Deckschicht bedeckt.
  • Stauraum unter den Treppen in einer Schublade und einer offenen Aufbewahrungsbox.
  • 2 rote Beleuchtungslampen unter beiden Stufen.
  • Schrank auf der Steuerbordseite der Treppe mit Frontöffnung für Stauraum oder Weinspeicherung.
  • Edelstahlgriff, mit Leder bezogen, auf der Backbordseite des Schiebegestells.

Deckausrüstung

Rig:
  • Deck-stepped, Carbonfaser-Mastrohr, 9/10-Konfiguration.
  • Mastkran aus Verbundwerkstoff, 650 mm lang, eine (1) Hauptschotrolle und eine (1) Hebeleine.
  • Spinnaker- und Code 0-Halbmastrollen (2).
  • Pad-Auge oder Bolzen für 2:1-Übersetzung der Code 0-Halbmastbefestigung.
  • Windex und Windex-Lampe.
  • VHF-Antenne mit Koaxialkabel.
  • Vorstag-Befestigung und Jib 1-Halbmastrolle.
  • Staysegel-Stay-Bolzenbefestigung und Halbmastrolle mit 2:1-Übersetzungsbefestigung.
  • Sprider aus Aluminium, 2 Sätze, schwarz lackiert, 20 Grad nach hinten geneigt.
  • Radarhalterung nach vorne gerichtet.
  • Alle Vorkehrungen für die Installation von Lazy Jacks.
  • Selbstwendendes J2-Schotrollenbox und Schot-Austritt auf der Steuerbordseite.
  • Statische Takelage, unterbrochene Stange mit Spannschlössern.
  • Geteiltes Achterstag aus Dyneema.
  • Hydraulischer Achterstag-Spanner mit zentraler Handpumpe.
  • Zentrale Hydraulikpumpe für Vang und Achterstag, auf der Steuerbordcockpitverkleidung platziert.
  • Baum und Vang-Gabel.
  • 3 Stopper mit einem Verbundwerkstoff-Boden über dem Mastwinde, auf Steuerbord, zwischen 1,6 und 1,8 m über dem Deck (J1-Halbmast, Staysegel-Halbmast, Spinnaker-Halbmast).
  • Mastfuß aus Aluminium, mit integrierten Bolzen für die beweglichen Halbmastblöcke.
  • I: 19,78 m.
  • I2: 15,04 m
  • J: 6,14 m.
  • P: 19,35 m.
  • E: 5,52 m.
  • I: oben 20,68 m.
  • Pad-Auge für Code 0 und asymmetrischen Spinnaker-Tack Facnor endloser Furling auf dem Bugspriet.
  • Pad-Auge für Code 0 an der Bobtail-Befestigung (Mittelposition).
  • Seilbetriebene, flachprofilierte Jib-Furling, Facnor 280 FD, grau eloxierte Aluminium-Furling-Profile.
  • Stützenbasis-Führungselemente auf der Steuerbordseite für die J1-Furling-Leine.
  • Staysegel-Deck-Kettenplatte, Wichard klappbares Pad-Auge, verbunden mit dem Ankerraum-Trennwand.
  • Pad-Auge für die Lebenslinien c-flache Gurt
  • Facnor endlos betriebene selbstwendende J2-Jib-Furling.
  • Stützenbasis-Führung auf der Steuerbordseite für die feste J2-Furling-Leine.
  • Jib 2 selbstwendende Schiene, transversal, mit manuellen Bolzenstopps für den Jib-Wagen. Stehblock auf dem Jib-Wagen für 2:1 Jib-Schot-Übersetzung. Einzelblock oder Niedrigfriktionsring am Jib-Schotpunkt.
  • Jib 1 longitudinal, Schienen, mit Bolzenstopps Jib-Wagen. Jib-Schiene achtern Block und Deckfußblock, um die Schot ins Cockpit unter den Seitendecks zu führen.
  • Jib 1 äußere Schotpunkt-Stehblock, 80 mm. Zusätzliche Jib-Schot ins Cockpit über Decks geführt.
  • Mastfuß aus Aluminium (Teil der Mast-Spezifikation), mit Halbmast- und Baum-Leinen-Mastfußblöcken.
  • Halbmasten und Baum-Leinen laufen ins Cockpit unter den Seitendecks, jeweils vier pro Seite.
  • V1 und D1 Kettenplatten aus Edelstahl, 15 mm Dicke, am Rumpfseitenausschnitt verschraubt.
  • Ein Hauptschotbogen aus Carbon/Epoxy-Vinylester-Verbundwerkstoff.
  • 2 Hauptschot-Stehblöcke Durchmesser 80 mm.
  • 5 Seilstopper auf jeder Seite des Konsolen für Leinen, die vom Mast und den Genoa-Schienen kommen.
  • J1-Furling-Leinenstopper auf der Steuerbord-Segelbahn.
  • J2-Furling-Leinenstopper auf der Backbord-Segelbahn (nur fester Furling).
  • 2 Spinnaker-Schot-Steh- und Schnappblöcke, 90 mm.
  • Achterstag integrierte Verbund-Kettenplatten.

Baum:
  • Baum aus Aluminium für lose Fuß-Hauptsegel mit Baumgestell zur Verbreiterung des Lazy Bags und Verbesserung der Segellagerung, schwarz lackiert.
  • Baumprofil mit Nut oben zur Aufnahme des Lazy Bags.
  • Baum mit Rollen und Vorkehrungen für Einzel-Leinen-Reefing (1. und 2. Reef).
  • Hauptschot-Befestigungs-Pad-Augen, 2 Hauptschot 80 mm Blöcke, am Baum-Schotpunkt.
  • Verstärkter Lazy Bag und Lazy Jacks. Silberfarbe. Lazy Jacks an den Klampen am Mast befestigt.
  • Vang-Befestigung.
  • Hebeleinen-Befestigung.
  • Hydraulischer Vang, um den Baum und das Gewicht des gelagerten Segels zu unterstützen, manuell vom zentralen Hydraulikpanel bedient.

Laufende Takelage:
  • Laufende Takelage Halbmasten am Mastfuß - Standardbaum.
  1. Steuerbordseite: Lazy Bag-Leinen (an der Klampe), 50 mm Block am Mast.
  2. Backbordseite: Jib 2 (Staysegel) Halbmast, Schnappschäkel; Code 0 Halbmast (2:1 Übersetzung), U-Schäkel; Spinnaker-Halbmast, Splice und Schnappschäkel; Lazy Bag-Leinen (an der Klampe), 50 mm Block am Mast.
  • Halbmasten zurück ins Cockpit geführt - Standardbaum
  1. Steuerbordseite (von CL nach außen); Reef 3 - nur Baumende; Reef 2 - Einzel-Leinen-Reef; Vang-Steuerung, Splice und U-Schäkel; Hauptsegel-Halbmast, Splice und U-Schäkel; Jib-Schot, Splice und Seilbindung.
  2. Backbordseite (von CL nach außen); Jib-Schot, Splice und weiche Seilschlaufe-Schäkel; Selbstwendendes J2-Schot; Hauptschot, Splice und U-Schäkel; Reef 1 - Einzel-Leinen-Reef, Splice und Seilbindung; Jib 1 Halbmast, Splice und U-Schäkel.
  • 1x Jib 1 Furling-Leine 10 mm (nach Steuerbord achtern Winde geführt).
  • 1x Jib 2 Furling-Leine 10 mm (nach Backbord achtern Winde geführt).
  • 2x 12 mm Gennaker/Code 0 Schot mit Splice und Schnappschäkel.

Winden:
  • 4 selbsttailing, 2-Gang, elektrische Winden Harken EST 60, Aluminium schwarz eloxiert, für Mastleinen und Schoten. 4 Winden-Schalter, für jede elektrische Winde.
  • 2 Windenhebel für die Hauptwinden.
  • Windenbasis, auf ergonomischer Höhe, auf Steuerbordseite, für Halbmasten (Jib1, Spi, Staysegel), Winde Harken ST 46.

Segel:
  • Hauptsegel voll mit Latten, triradial, Hydranet oder HSXV Vectran Hybrid Segeltuch Grau Stil, Antal Mastkopf, Latte und Zwischenkugellager-Schieber.
  • G1, triradial, Hydranet.
  • G2, triradial, Hydranet.
  • Asymmetrischer Spinnaker mit Verstärkung und Torsionskabel zum Furling.
  • Lazy Bag mit Lazy Jack.
  • Furling-Segel-Lagerungstasche, die am Pulpit und an den Stützen auf dem Vordeck befestigt ist.
  • Hauptsegel Standard voll mit Latten: 68,39 m2.
  • J1 104%: 60,37 m2.
  • LP 104%: 5,76 m.
  • J2 Furling / selbstwendend: 32,09 m2.
  • Furling Code “0” (am Bug) (optional): 100 m2.
  • Spinnaker (asymmetrisch am Bug): 188 m2.

Allgemein:
  • Ankerraum-Luke aus Verbundwerkstoff mit Scharnieren, Gaszylinder und Schloss.
  • Bug-Pulpit aus Edelstahlrohr, 30x2 mm, 610 mm hoch.
  • 2 x Pushpits aus Edelstahlrohr, 30x2 mm, 610 mm hoch, die weit nach vorne auf dem Gehdeck reichen, um einen einfachen Zugang vom Cockpit zu den Seitendecks zu ermöglichen. Flaggenmast-Buchse, 35 mm, auf der Steuerbord-Pushpit.
  • 2 x Geländer-Tore, 30x1,5 mm, 1 Satz pro Seite, achtern der Mittschiffs.
  • Coachroof-Griffleisten aus Edelstahl, zwei pro Seite.
  • Festes Windschutzscheibe in Edelstahlrahmen, pulverbeschichtet in Schwarz und Grau, mit gehärtetem Glas an den festen Seiten und gehärtetem Glas an den schiebbaren Mittelteilen mit manuellen Schlössern.
  • Verbunddach, das von der Windschutzscheibe über das Cockpit mit zentraler Öffnung reicht.
  • Zwei flächenbündige Öffnungsluken Lewmar flush 3g Sz41, um frische Luft ins Cockpit hinter der Windschutzscheibe zu bringen.
  • 2 x integrierte Edelstahlgriffe, mit Leder überzogen, an der Decke des Cockpitdachs.
  • 2 x Lautsprecher im Bogenoberteil.
  • Cockpittisch im Cockpit, Platz für bis zu 8 Personen. Im vorderen Teil befindet sich ein 51 l Kühlschrank für Getränke und Lebensmittel (12 Weinflaschen), der von vorne als Schublade geöffnet wird. Der hintere Teil des Tisches ist ein Stauraum für ein 6-Personen-Rettungsboot.
  • 2 x seitliche Cockpit-Staufächer, in die Decksverkleidungen integriert, achtern der Steuerposition für Seilenden und Festmacherleinen.
  • Backbord- und Steuerbord-Staufächer mit klappbaren Abdeckungen dienen als Steuerplatz mit Kissen und bequemen Schritt zu den Seitendecks.
  • Faltbare und teleskopische, vierstufige Schwimmleiter, mit Griffen, fest auf der Plattform montiert, bietet sicheren und einfachen Zugang zum Meer.

Anker- und Festmachgerät:
  • Backbord-Rumpf integrierter Edelstahl-Ankerarm mit 80 mm Rolle für einen 27 kg Anker.
  • Edelstahl, 27 kg Anker, Ultra.
  • 75 Meter, 8 mm Edelstahlkette, DIN766 / ISO, mit Twist-Drehgelenk.
  • Kettenende verbunden mit U-Bolzen mit Seil oder U-Schäkel.
  • 4 Stück 15 m Festmacherleine.
  • 6 x Fender 76 x 23 cm, mit Abdeckungen.
  • 2 x Ballfender, 62 x 45 cm, mit Abdeckungen.
  • Ersatzanker, 15 kg, Spade oder gleichwertig.
  • Ersatzanker ist im Ankerraum in einer speziellen Halterung fixiert.
  • 10 m - 8 mm Kette und 40 m, 3-geflochtene - 18 mm Seil, in einer Plastikbox neben dem Anker gelagert.
  • 24V elektrische vertikale Ankerwinde in Decksnische, 8 mm Ketten-Gypsy und Trommel für den Betrieb mit Festmacherleine.
  • Winden-Handsteuerung mit Draht direkt an die Windensteuerbox in der vorderen Kabine angeschlossen.
  • Winden-Fernbedienungstafel an der Steuerbord-Steuerkonsole mit Kettenzähler-Anzeige.
  • Kettenstopper für 8 mm Kette.
  • Festmacherklampen aus Edelstahl, klappbar, 300 mm, 2 vorne, 2 mittschiffs und 2 achtern.

Abdeckungen, Segeltuch & Kissen:
  • Cockpit-Seitenverkleidung weiße Kunststoffprofile an den Kanten des Cockpitdachs und des Hauptschotbogens.
  • 2 x longitudinale Sitze im Cockpit, 200 x 60 cm, vor Spritzwasser, Sonne und Wind geschützt, mit bequemen / hohen Rückenlehnen und Kissen.

Tender & Außenbordmotor:
  • Airmar 270 oder ähnlich mit aufblasbarem Boden.
  • 5 m, 12 mm, Schlauchboot-Zugleine.
  • 2 x Ruder.
  • Torqeedo Travel 1003 SC (kurze Welle), entspricht 2 PS, mit abnehmbarer, 915 Wh Li-Ion-Batterie und Ladegerät.
  • 24V aufblasbare Pumpe im Steuerbord-Technikraum installiert mit weicher Schlauchverlängerung zur klappbaren Plattform (3 m).

Sicherheitsausrüstung

  • Leinen und Stützen, 30x2mm, doppelte Ebene, 610 mm hoch, mit 8 und 6 mm Spectra-Geländerseil.
  • Sicherheitsleiter, die vom Meeresspiegel aus zugänglich ist, um wieder an Bord zu gehen, während die Heckklappe geschlossen ist.
  • Griff an der Backbordseite des Heckspiegels für die Notrettung befestigt.
  • LALIZAS ISO RACING Rettungsinsel 6V <24h – Kanister – im Cockpittisch platziert.
  • Upgrade Greiftasche ISO - >24h 6 Personen.
  • Notsteuerung mit Ruder aus Edelstahl, im Technikraum aufbewahrt.
  • Notboardingleiter auf dem Heckpullpit, vom Wasserspiegel aus zugänglich.
  • Set von Signalraketen (gemäß Kategorie A Spezifikation).
  • EPIRB.
  • Hufeisen Weiß.
  • Lifelink Rettungsleine Weiß.
  • 6 LALIZAS Aufblasbare Rettungsweste Lamda Auto 150N, SOLAS/MED.
  • 6 Sicherheitsleine Life-Link, dreifach, ISO 12401, L 200cm mit selbstschließendem Haken.
  • Set von Ersatzkartuschen Deckvest Lite.
  • 2 Sicherheitsleinen, Backbord und Steuerbord, 30 mm breite flache Leine, flach auf dem Gehdeck, Bug zu Heck Klampe.
  • Radarreflektor Segelboot, Röhrenart.
  • Nebelhorn, Ø8mm, L.300mm, Rot.

 

Feuerlöschgeräte:
  • 4 x Feuerlöscher (2 kg) sind montiert:
  1. 1 im Flur-Schrank.
  2. 1 in der Kombüse, unter dem Waschbecken.
  3. 1 im technischen Raum Backbord.
  4. 1 im technischen Raum Steuerbord.
  • Feuerport ist im Cockpitboden über dem Maschinenraum installiert (hinteres Ende des Cockpittisches).
  • Feuerdecke für Gasbrenner an der Innentür, unter dem Waschbecken.

Verschiedenes

  • Verschiedene Handbücher der installierten Ausrüstung.
  • Bedienungsanleitung.
  • Antifouling.
  • Beladung im Werft.
  • Transport zum Lieferhafen (Izola, Slowenien).
  • Masthöhenverstellung im Lieferhafen.
  • Segelinstallation.
  • Installation der laufenden Leinen.
  • Installation der Relingsdrähte und Sicherheitsleinen.
  • Schmieröl & Kraftstoff (Inbetriebnahme & Test) 100 Liter.
  • Inbetriebnahme der Navigations- & Kommunikationsausrüstung, Generator, Dieselmotor (oder elektrisches Antriebssystem), Wasseraufbereiter, Webasto-Heizung.
  • Testen.
  • Seetests, Einschiffung und Übergabe an den Kunden.
  • Ein Liegeplatz im Hafen für Installation, Test- und Übergabezeitraum.

 

Inbetriebnahme-Paket:
  • 240 l. Diesel (1/2 Kapazität).
  • 740 l. Wasser (1/1 Kapazität).
  • 3 Tage Seetests mit dem Kunden.
  • Endreinigung.
  • Segelbilder.
  • Segelvideo.

Haftungsausschluss

Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.

description

Würdest du gerne weitere Informationen erhalten?

Verkäufer fragen

Motorisierung

Motorfabrikat:Volvo

Motormodell:D2-75

Motortyp:Innenborder

Treibstoff:Diesel

Maẞe

Abmessungen

Gesamtlänge:14.94m

Minimaler Tiefgang:2.36m

Breite:4.82m

Länge an Wasserleine:14.3m

Verschiedenes

Rumpfform:Komposit

Tanks

Frischwassertank:

Kraftstofftank:

Sammeltank:

Kabinen

Gästekabinen:3

Gäste-Toiletten:2

measurements

Benötigst du weitere technische Informationen?

Verkäufer fragen

Mehr von diesem Makler

Telefonnummer anzeigen

2001 Broom 415os

185.000 £ (212.008€)

Hythe, Hampshire

2001 Broom 415os

2004 Oyster 49

549.000€

Palma, Islas Baleares

2004 Oyster 49

1998 Sweden Yachts 370

99.500 £ (114.026€)

Ipswich, Suffolk

1998 Sweden Yachts 370

2001 Najad 460

300.000€

Naples, Napoli

2001 Najad 460

2000 Northshore Delphis 10

64.950 £ (74.432€)

Lymington, Hampshire

2000 Northshore Delphis 10

1976 Bowman 57

275.000€

Kilrush, Irland

1976 Bowman 57

1976 Sparkman & Stephens Sagitta 35

29.000 £ (33.234€)

Lymington, Hampshire

1976 Sparkman & Stephens Sagitta 35

2017 Ribco Seafarer 36

245.000€

Palma, Islas Baleares

2017 Ribco Seafarer 36

Serviceleistungen

Sie haben immer noch Fragen?


Holen Sie Antworten ein, vereinbaren Sie einen Termin für einen Besuch, um das Boot zu sehen, oder planen Sie den richtigen Zeitpunkt für eine Testfahrt.
Im nächsten Schritt können Sie den Verkäufer kontaktieren.
img

2025 Pegasus 50 Globe | 15m

Venice, Italien

1.250.000€ exkl. MwSt.

Berthon International
Ein Angebot von

Berthon International

Telefonnummer anzeigen
img
img
img
KontaktHilfeÜber unsWerbung mit uns schaltenMitgliedschaftIch Widerspreche Dem Verkauf Meiner Persönlichen Daten
Boot 24, Mittelweg 144 20148 Hamburg, Germany
  • Copyright © 2025 Boats Group Alle Rechte vorbehalten.
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • cookies
  • AdChoices