Motoranzeige
Volvo Penta MD21A
Gesamtleistung
75hp
Betriebsstunden
-
Klasse
Sail Cruiser
Länge
10.67m
Jahr
1974
Modell
Rasmus 35
Kapazität
-
Free State Yachts
Details zum Boot
Beschreibung
Die Hallberg-Rassy Rasmus 35 ist ein Markenzeichen des skandinavischen Bootbaus, entworfen von dem legendären Olle Enderlein und gebaut nach einem Standard, der dazu beigetragen hat, Hallberg-Rassys weltweiten Ruf für Qualität und Seetüchtigkeit zu etablieren. „Dragon Lady“ ist ein gut ausgestattetes Beispiel für das Modell, das das Erbe des ikonischen Herstellers begründet hat. Zwischen 1967 und 1978 produziert, war es auch eine der ersten Segelyachten der Welt, die über ein zentrales Cockpit verfügte. Mit fast 760 gebauten Rümpfen erlangte die Rasmus 35 internationalen Respekt für ihre Vollschiff-Stabilität, verzeihliche Bewegungen auf See und langlebige Konstruktion.
Yachtkritiker und Publikationen haben die Rasmus 35 konsequent für ihre wegweisende Kombination aus Komfort und Leistungsfähigkeit anerkannt. Oft als ihrer Zeit voraus zitiert, vereinte das Modell die Kraft und den Tankinhalt eines Motorseglers mit dem Gleichgewicht und der Anmut eines echten Hochsee-Kreuzers. Ihr handlaminierter Fiberglasrumpf, robuste Tischlerei und durchdachte Anordnung wurden für ernsthafte Überfahrten entworfen, sind jedoch raffiniert genug, um Eigentümer anzusprechen, die traditionelle Schönheit und Langlebigkeit suchen. In Bewertungen und Eigentümergemeinschaften wird die Rasmus als zuverlässige Klassik gelobt – ideal für Segler, die Wert auf die Integrität des Baus und eine zeitlose Ästhetik legen, die auch Jahrzehnte später weiterhin inspiriert.
„Dragon Lady“ bietet eine überzeugende Gelegenheit für einen praktischen Segler oder Enthusiasten, der nach klassischer Hallberg-Rassy mit starken Fundamenten und schönen Linien sucht.
Kontaktdaten
Mehr Angaben
Unterkünfte
Die Hallberg-Rassy Rasmus 35 verfügt über ein durchdachtes und praktisches Layout, das ihren doppelten Zweck als fähigen Hochsee-Kreuzer und komfortablem Wohnboot widerspiegelt. Vorne beginnt ein geräumiges V-Bett, das einen privaten Schlafbereich mit ausreichend Stauraum bietet, einschließlich Schubladen und einem Kleiderschrank. Hinter der vorderen Kabine befindet sich der Kopfbereich, der sich an Steuerbord befindet und als nasser Schrank dient. Er umfasst eine marine Toilette, ein Waschbecken und eine Handdusche, mit praktischem Zugang sowohl vom vorderen als auch vom Hauptsalon.
Der Hauptsalon ist einladend und traditionell gestaltet, mit einer U-förmigen Dinette an Steuerbord und einer Pantry an Backbord. Ein klappbarer Teak-Tisch in zentraler Position bietet großzügigen Platz zum Essen oder Arbeiten. Die Navigationsstation befindet sich achtern an Steuerbord, direkt hinter dem Gang. Die Pantry umfasst tiefe Spülen, ausreichend Stauraum und eine kippbare Herdplatzierung für sicheres Kochen unter Segel. Eines der auffälligsten Merkmale des Rasmus-Layouts ist die separate Achterkabine, die über das Cockpit zugänglich ist und zusätzliche Schlafplätze sowie ein Gefühl von Privatsphäre bietet, das auf Booten dieser Größe selten zu finden ist. Das zentrale Cockpit-Design schafft eine Trennung zwischen den Wohnbereichen und trägt sowohl zur Sicherheit als auch zum Komfort unter Segel bei.
Navigation & Elektronik
- JRC Radar 1000
- Clipper Echolot
- Ritchie Power Damp Kompass 6" auf Sockel
- Standard Horizon HX300 tragbares VHF
- VHF-Mastantenne
Rig & Segel
- Vollbatten Großsegel (guter Zustand)
- 150% Genoa mit Reffpunkten (guter Zustand)
- Sobstad Spinnaker (brauchbarer Zustand)
- Isomat Aluminium-Masten und Baum
- Rollreff Großbaum
- Baumfall (Seil- und Blocksteuerung)
- Fiberglas-Batten
- Spinnaker und Wantenstange
- Heckstagversteller (Seilsteuerung)
- Harken Blöcke, Seilklampen, Klemmen
- Segel- und Winschabdeckungen aus Segeltuch
Winschen
- 2 Enkes FR 40 (Cockpit)
- 2 Barient 22 (Kabinenoberseite)
- 1 Barient 10 (Mast)
- 2 Baron Ein-Gang (Mast)
Küche & Innenraum
- ENO Marine 3-Brenner LPG-Herd mit Ofen (schwenkbar)
- Norcold DE251A Kühlschrank mit Gefrierfach (12/24V)
- Druckwasser heiß & kalt und Handpumpe nur für kalt
- Edelstahl-Spüle in der Kombüse
- Teakholz-Schränke und Innenverkleidung
- Essbereich mit Teak-Doppelfalttisch
- U-förmige Sitzgelegenheit
- Umbaubare Koje im Heckkabine
- 12V Kabinenlichter und Ventilatoren
- Stoffvorhänge und Kissen
Sanitär- und Abwasserinstallation
- Manuelles WC (Mansfield)
- Waschbecken aus festem Material mit Handbrause
- Rule 450 Duschschmutzwasserpumpe
- Fäkalientank unter dem V-Bett
- SeaFlo 1100 GPH elektrische Bilgenpumpe
- Gusher 10 manuelle Bilgenpumpe
- Rule 450 Duschschmutzwasserpumpe
Motor & Antrieb
- 75 PS Volvo Penta MD21A Dieselmotor (überholt - 2001)
- 250 Stunden nach der Überholung, jede Saison genutzt
- Gas- und Schaltsteuerung
- Hydraulische Radsteuerung und Ruderbackup
- Racor 500 FG
- 15" drei-blättrige Bronze-Propeller
Elektrisch
- 4 Gruppe 24 Blei-Säure 12V Batterien für Haus und Start
- Generator
- 30 Ampere Landstromkabel 50'
Zusätzliche Ausrüstung & Zubehör
- 4x Fender
- Verschiedene Dockleinen
- Teakflaggenmast
- Aluminium-Radarreflektor
Grundausstattung
- Bruce-Hauptanker
- Danforth-Zusatzanker
- Leine mit Kette und Seil für jeden (Länge unbestimmt)
Sicherheit
- 5x USCG Typ II PFDs
- Horseshoe-Bojen und Lifesling
- Handlufthorn und Glocke
- 2x Feuerlöscher (Küche & V-Bett)
- Navigationslichter
Motorisierung
Motorfabrikat:Volvo Penta
Motormodell:MD21A
Baujahr:1974
Gesamtleistung:75ps
Motortyp:Innenborder
Steuerung:Direktantrieb
Treibstoff:Diesel
Maẞe
Abmessungen
Gesamtlänge:10.52m
Max. Durchfahrtshöhe:13.56m
Tiefgang:1.3m
Breite:3.05m
Länge an Wasserleine:8.41m
Verschiedenes
Rumpfform:GFK / Fiberglass / Polyester
Tanks
Frischwassertank:
Kraftstofftank:280.12 l
Sammeltank: