Motoranzeige
Westerbeke 71C-4
Gesamtleistung
71hp
Betriebsstunden
2250
Klasse
Cutter
Länge
12.50m
Jahr
2006
Modell
41
Kapazität
-
Wagner Stevens Yachts
Details zum Boot
Beschreibung
Die Gozzard 41 ist eine solide gebaute, langstreckentaugliche Blauwasser-Yacht, die speziell für den Lebensstil des Liveaboard-Kreuzfahrens entworfen wurde. Besonderer Wert wurde auf die Bedürfnisse, den Komfort und die Sicherheit eines Kreuzfahrtpaars gelegt. Ihre hochwertige Konstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und einen hohen Wiederverkaufswert.
Laura Jane ist in ausgezeichnetem Zustand und voll ausgestattet, um sofort mit dem Kreuzfahren zu beginnen. Der Eigentümer lagert sie jeden Winter in einem beheizten Gebäude.
Höhepunkte sind:
- Elektrisches Rollsegel im Mast (2020)
- Hartdach
- Hartbimini mit Canvas-Verbindung und vollständiger Abdeckung (2017)
- Bugstrahlruder
- Dritter Kraftstofftank
- Vorbereitung für Generator (kein Generator)
- Vollständige Elektronik-Ausstattung mit Navigationsinstrumenten
- Solarmodule über dem Hardtop
- Bogen mit Beiboot-Davits achtern
- Lagergestell
- Klimaanlage mit Umkehrzyklus
Kontaktdaten
Mehr Angaben
Fassungsvermögen des Tanks
Treibstoff: 140 Gallonen GRP insgesamt
Wasser: 110 Gallonen GRP in zwei Tanks, die mit FDA-zugelassenem Epoxidharz ausgekleidet sind
Abfall: 52 Gallonen GRP
Unterkünfte
Das Interieur von Laura Jane hat ein innovatives Design für Gozzard Yachts, das sehr markant ist und einer der Gründe, warum sich Eigentümer für Gozzards entscheiden.
Vordere Kabine
Die große vordere Kabine dient sowohl als Hauptsalon als auch als private Schlafkabine.
- Die Sitzbank lässt sich leicht über den Cocktails Tisch zusammenschwenken, um ein komfortables, umgehbares Queen-Size-Bett in Mittellage zu bilden.
- Vor der Sitzbank befindet sich ein durchgehender Kleiderschrank mit Stauraum darunter.
- Es gibt Regale und Schränke außerhalb beider Sitzbänke.
- Der Cocktails Tisch hat Stauraum unter dem Deckel.
- Der Kabinenboden unter dem Tisch schwenkt nach vorne, um Zugang zum Bilgenraum und mehr Stauraum darunter zu ermöglichen. Jede Hälfte der Tischplatte schwenkt nach oben, um die Unterstützung für den großen Esstisch zu bilden. Die große Tischplatte wird hinter der steuerbordseitigen klappbaren Rückenlehne aufbewahrt.
Küche und Navigationsstation
Im Heck befindet sich eine U-förmige Küche auf der Steuerbordseite und eine kleinere Sitzbank sowie eine Navigationsstation auf der Backbordseite. Es gibt zahlreiche Stauraumschränke in diesem Bereich.
Toilette
Im Heck auf der Steuerbordseite befindet sich eine große Toilette mit einer separaten Duschkabine. Es gibt Zugang an der hinteren Wand der Duschkabine zu mechanischen Komponenten wie Ölfiltern (auch Zugang von unter einem Cockpitsitz). Es gibt eine Option für eine Frischwasser-Spülung für die Toilette.
Heckkabine
Diese Kabine hat eine große maßgefertigte Matratze, die unter einen Teil des Cockpits reicht, einen großen Kleiderschrank und zusätzliche Stauraumschubladen.
Zusätzliche Merkmale:
Integrierte Fliegengitter für alle Luken und Fenster. Der Gang hat integrierte Fliegengitter sowohl von der Vordertür als auch von der oberen Öffnung. Die Polsterung ist cremefarbener Ultra Leather.
Die Innenverkleidung ist aus amerikanischem Kirschholz. Die Schranktüren sind lamellenförmig und die Schubladen sind alle gezinkt und mit Schienen installiert. Die Hauptschottwände sind mit FBG-Kern und Kirschfurnierflächen versehen. Alle Verkleidungen, Fiddles, Rahmen, Fußleisten und Türen sind aus massivem Kirschholz. Alle Möbel und Schränke, die aus Sperrholz gefertigt sind, haben die Enden mit massivem Material versehen. Die Kabinenböden sind aus Teak- und Bassholz (Zungen- und Nutverbindung) und bestehen aus massivem Material und nicht aus Furnier.
Teak-gefütterte Gangtüren mit Lamellen und integriertem Schloss.
- Es gibt innenliegende Verriegelungsbolzen.
- Integrierte Schlitze für abnehmbare Sturmplatten.
- Überkopf-Schiebelüfter und vernetzte Gangtüren.
Belüftung:
- Zwei s/s 24" x 24" öffnende Decksluken mit innenliegenden Scharnierfliegengittern
- Zwei s/s 8" x 14" öffnende Lüftungsluken mit innenliegenden Scharnierfliegengittern
- Acht s/s 5" x 12" öffnende Fenster mit Fliegengittern
- Sieben s/s 7" x 14" öffnende Fenster mit Fliegengittern
- Zwei Teak-Doragen mit 4" s/s abnehmbaren Lüftungsöffnungen
- Zwei s/s 3" Solar-Tag/Nacht-Lüfter
- 1 s/s 4" Solar/12V Duschlüfter
Küche
- Alle Arbeitsplatten sind aus Kunstmarmor mit maßgeschneiderten Rückwänden rundherum gefertigt.
- Gefrier- und Kühlgeräte in stark isolierten Boxen mit ca. 4,2 cu. ft. Gefrierfach und 6,6 cu. ft. Kapazität
- Force 10 3-Brenner Propanherd mit Ofen
- Zwei 20 lb Propantanks, die in einem maßgeschneiderten isolierten und entwässerten Behälter im Segellager vorne mit Druckregler und Manometer aufbewahrt werden
- Xantic Propanleckdetektor mit elektrischem Abschalter
- Mikrowelle
- Nova Cool Kühlung
- Nova Cool Gefrierfach
- Spüle aus Edelstahl
- Sea Gull Wasserfilter
- Warm- und Kaltwasser mit Druck
- Frischwasser-Handpumpe
- 11 Gallonen Warmwasserbereiter (Motor und 110V) (2022)
Deck und Kabine
Die Decks wurden mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit entworfen. Sie verfügen über breite, niedrig gewölbte Seitendecks mit erheblichen Relings für sicheren Halt bei geneigten Bedingungen. Diese Relings verleihen auch dem Bereich der Rumpf-/Deckverbindung erhebliche Festigkeit.
Der Kabinenaufbau hat ein niedriges Profil, um den Windwiderstand zu verringern und die Sicht vom Cockpit zu erhöhen. Die Seiten der Kabine sind geneigt, um zu ermöglichen, dass geöffnete Luken tropffrei sind. Das mehrstufige Cockpit ermöglicht einen guten Zugang zu den Seitendecks, einem großzügigen Brückendeck und hervorragenden Entwässerungseigenschaften.
- Stilisierten Messing-Delfine auf der Reling
- 6 Gozzard Bronze Klampen
- Zwei Bugrollen in einer maßgeschneiderten Bronze-Rollenanordnung am Ende des Bugsprits
- Der Ketten-/Leinenraum ist im vorderen Teil des Segellagers abgeschlossen und hat Überbordentwässerungen.
- Maxwell VWC 1500 vertikaler elektrischer Ankerwinde (neuer Motor 2017)
- Manson 60 lb Anker mit s/s Drehgelenk und 180' Kette (2022)
- Fortress 60 lb Anker
- FX37 Anker
- Klappbarer Durchgangstransom mit s/s Badeleiter
- Frischwasser-Waschstation
- Cockpit (heißes und kaltes Frischwasser) Dusche
- 8" x 18" federbelasteter Sturmabfluss, der in den Transom eingebaut ist. (Bietet die 8-fache Kapazität der traditionelleren 2" Abflussöffnungen)
- Hartglas-Windscreen und Dodger mit Stratoglass an der Vorderseite des Cockpits
- Hardtop über dem Cockpit mit Canvas-Verbindung
- Vollständige Cockpitverkleidung
- Bogen mit Beiboot-Davits
- Außenbordkran und Heck-Außenbordmotorhalterung
- Volllängige Fiberglas-Rub-Rails mit Edelstahl-Schlagleiste
- Notsteuerruder
- Alle Außenhölzer sind aus asiatischem Teakholz
- Ritchie NP200 Kompass
- Garmin 8610 Kartenplotter am Steuer (2020)
- Garmin Grid 20 am Steuer
- Raymarine 9" Axiom an der Navigationsstation (2023)
- Garmin Fantom 18 Radar (2020)
- Garmin 315 VHF mit fernbedientem GHS 11 verkabeltem Handgerät
- Raymarine Autopilot (2022) mit Handgerät-Fernbedienung und hydraulischem Linearantrieb
- Garmin Wind (2020)
- Garmin Geschwindigkeit und Tiefe (2020)
- Garmin 800 AIS (2020)
- Garmin GXM 54 Satelliten-Wetterradio
- LED-Anker- und Dreifarblichter
- Whale manuelle Bilgepumpe in der Nähe des Steuers
- Festmacherleinen und Fender
Navigation und Kommunikation
- Ritchie NP200 Kompass
- Garmin 8610 Kartenplotter am Steuerstand (2020)
- Garmin Grid 20 am Steuerstand
- Raymarine 9" Axiom an der Navigationsstation (2023)
- Garmin Fantom 18 Radar (2020)
- Garmin 315 VHF mit fernbedientem GHS 11 kabelgebundenem Handgerät
- Raymarine Autopilot (2022) mit Handgerät-Fernbedienung und hydraulischem Linearantrieb
- Garmin Wind (2020)
- Garmin Geschwindigkeit und Tiefe (2020)
- Garmin 800 AIS (2020)
- Garmin GXM 54 Satelliten-Wetterradio
- LED-Anker- und Tri-Color-Lichter
Motor und Mechanik
- Westerbeke 71C4 - Viertakt-Marine-FWC-Diesel mit 71 PS bei 3.600 U/min
- Neuer Antriebswelle und verstellbare Schraube (2019)
- Kobelt Einhebel-Schaltung und Gas am Steuerstand
- Selbstansaugendes Kraftstoffsystem mit elektrischer Pumpe
- Dual Racor Kraftstofffilter???
- Fernbedienung Racor Ölfilter
- Reichweite unter Motor in ruhigen Bedingungen: 958 nm
- Cockpit-Instrumententafel mit Drehzahlmesser, Stundenmesser, Öldruck und Wassertemperatur
- Motoralarme für niedrigen Öldruck und hohe Wassertemperatur
- Wasseranschlüsse zum Wasserheizer
- Maschinenraum-Lüfter
- Hurth-Getriebe mit 2,7:1 Untersetzung
- Vetus Bull-Flex-Kupplung wird verwendet, um Motorgeräusche, Vibrationen und die Notwendigkeit der Ausrichtung der Motorhalterungen zu reduzieren
- Motor ist stark schallisoliert
- Motorzugang vorne durch Anheben der Treppenstufen und großer Paneele unter dem Schlafplatz, die angeschlagen sind und hochgehoben werden können
- Edson Zug-Zug-Kabelsteuerung (3 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag)
- 16" Edson Steuerquadrant
- 36" traditionelles Steuerrad mit Holzrand
- Notpinne mit maßgeschneiderter Aufbewahrung auf der Unterseite eines Cockpit-Lockerdeckels
- Durchlässe unterhalb der Wasserlinie sind Forespar Marlon Kugel-Seewasserhähne und sind korrosions- und elektrolysebeständig
- Raritan PH2 Marine-Toilette
- Wema Flüssigkeitsstandüberwachungssystem
- 6 PS Bugstrahlruder
- Zwei automatische elektrische Bilgenpumpen mit Zähler
- Elektrische Bilgenpumpe bei hohem Wasserstand mit Alarm
Segel und Takelage
Der Gozzard 41 verfügt über ein verbessertes, traditionelles Cutter-Rigg. Um das Segelhandling zu vereinfachen, verwendet er ein selbsttendierendes Stagsegel auf einem gebogenen Traveller-Schienen vor dem Mast, wodurch die Notwendigkeit entfällt, beide Vorsegel manuell zu wenden oder ein Clubfuß-Stagsegel zu verwenden.
Um die Bedienung weiter zu vereinfachen, wurde der herkömmliche Hauptsegel-Traveller entfernt, wobei die Kontrolle des Hauptsegelbeschnitts durch einen soliden Baumvang und ein Kaskaden-Kauf-System erfolgt, das alles nach hinten ins Cockpit geleitet wird, um einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
Dank der breiten Kettenplattenbasis können die Schlitze offener bleiben, was das Rückwinden reduziert und die Notwendigkeit minimiert, den Baum beim Segeln gegen den Wind zu zentrieren.
Der Segelplan des G41 ist großzügig dimensioniert und nutzt die Fortschritte im Rumpfdesign voll aus. Das Seitenverhältnis und die Größe des Stagsegel wurden erhöht, um die Windlücke bei 15-18 Knoten zu berücksichtigen, wo viele Crews das Obersegel vollständig einrollen. Diese Kombination aus einem selbsttendierenden Stagsegel und Hauptsegel macht den G41 einfach zu handhaben bei höheren Winden, während er in leichterem Wind dennoch kraftvoll bleibt, sodass alle Segel effektiv genutzt werden können.
Selden grau anodisierter Aluminium-Mast (deckmontiert) und Baum
Masthöhe ohne Antennen 57'4"
Selden elektrisches Einmast-Rollsegel Hauptsegel
Doppelte Spreizern
Alle Segelsteuerungen sind so konzipiert, dass sie durch Spinlock-Segelsperren nach hinten geleitet werden
Alle Drähte sind 1x19 316 S/S. Obere Enden sind gepresst (außer Vorstag und Sprit-Stagen). Alle anderen Enden sind Stalock.
Lewmar 44 ECST / Selden elektrisches Rollsegel
Lewmar 46 ST Winschen auf der Steuerbordseite des Cockpits
Lewmar Winschgriffe
Selden starrer Baumvang
Lewmar 54 ST Hauptwinschen
Selden elektrischer Furlex 300 zum Einrollen des Genoas
Selden Gennaker-Stange
Eingerichtet mit 2 zu 1 Fall für leichte Wind-Reacher innerhalb des Vorstags
Die meisten Schoten und Fallen (2022/2023)
Segel:
- Evolution Hauptsegel mit V-Batten (2018)
- Evolution 113% Obersegel (2018)
- Evolution Stagsegel (2018)
- Spinnaker mit neuer ATN-Socke
Standard-Segelbereiche:
- Segelbereich mit 100% Vorderdreieck 956 sq. ft. (Vorderdreieck 566 sq. ft.)
- Gesamtsegelbereich 1.241 sq. ft.
- Hauptsegel 390 sq. ft.
- Obersegel 679 sq. ft.
- Stagsegel 272 sq. ft.
Elektrisch
- Victron Energy 2500W Multiplus Kraft-Wärme-Kopplungswechselrichter
- Zwei 190-Watt-Solarmodule über dem Hardtop mit Outback-Laderegler
- Blue Seas Echo-Ladegerät
- Vector BM502 Batteriemonitor
- Alle Verkabelungen sind aus marine-tauglichem verzinntem Kupferdraht
- Zwei 30 Ampere Landstromanschlüsse (Backbord vorne und Backbord mittschiffs)
- Bass-Elektroverteilungstafel
- 900 Ampere-Stunden-Batteriebank mit 6-Volt-Nasszellen (2023)
- Dedizierte Motorstartbatterie (2023)
- Dedizierte Batterien für Bugstrahlruder und Ankerwinde (2023)
- GFI-geschützte Steckdosen
- Das Schiff ist vollständig verbunden und mit einem externen Anodenheck verbunden
- Blitzschutzsystem, das mit den Pulpits, Lifelines und der Antennenarch verbunden ist, geerdet mit 4 Gauge verzinntem Kupfergeflecht zu einer großen Dyna-Plate (ca. 64 Quadratfuß) und dem extern montierten Bleikiel.
Rumpf- und Deckbau
Der Rumpf ist in Awlgrip Flag Blue mit weißen Decks lackiert.
Die Rumpfdesignarbeit für die Gozzard 41 begann im Jahr 1999. Das G41-Design entwickelte einen feineren Einstieg und eine flachere Linie nach hinten als ihr Schwesterschiff.
Der Rumpf wird mit weiblichen Produktionswerkzeugen geformt und verfügt über eine Sandwich-Kernkonstruktion, wie sie bei allen Gozzard-Yachten Standard ist. Das Kernmaterial, Corecell-Schaum von "SP Systems", verbessert die Steifigkeit, Festigkeit und Schlagfestigkeit der Paneele und bietet gleichzeitig Schall- und Wärmedämmung, alles mit einem hervorragenden Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit. Das durch das laminierte Design eingesparte Gewicht wird umverteilt, um die Hautdicke auf beiden Seiten des Kerns zu erhöhen, was zu einem Laminat führt, das von SP-Ingenieuren als „robust im Gozzard-Stil“ beschrieben wird.
Alle Haupt- oder strukturellen Schotten werden aus FRP-Laminaten für überlegene Festigkeit, geringes Gewicht und totale Fäulnisbeständigkeit hergestellt. Alle Schotten sind mit dem Rumpf und später mit dem Deck verklebt, bevor die Innenverkleidung installiert wird.
Das Deck, wie der Rumpf, ist mit Cook „Buffback“ Off White Gelcoat fertiggestellt und wird mit einem geformten FRP-Sandwich-Design konstruiert, das ½", ¾" und 1" SPS Corecell integriert. In Bereichen, in denen Ausrüstung installiert wird, wird das Kernmaterial entfernt, um ein solides Laminat zu schaffen. Der Deckflansch ist massiv und auf eine Dicke von ½” verstärkt. Zusätzliche Verstärkungen werden in Bereichen mit hoher Belastung, wie z.B. bei Klampen, Maststützen und Winsch-Anschlussstellen, sowie an den Ecken angewendet.
Die Rumpf-Deck-Verbindung ist in 3M 5200 eingebettet und mit 6” Abständen mit 5/16” Edelstahl-Maschinenschrauben mit Ny-Lock (Luftfahrt) Muttern verschraubt.
Die Ruderwelle hat einen Durchmesser von 1,5” aus 316 Edelstahl. Das Ruder besteht aus zwei geformten ¼” dicken FRP-Halbschalen (Haut). Ein Edelstahl-Gitter ist an der Welle geschweißt und bildet einen steifen Rücken, der stark mit einer der Schalen verklebt ist. Die Schalen werden dann mit einem Kern versehen und zusammengebaut. 3M 5200 wird um die Edelstahlwelle verwendet, wo sie aus dem Ruder austritt, um zu verhindern, dass Wasser entlang der Welle in das Ruder eindringt. Die kosmetische Verbindung zwischen den beiden Hälften wird überklebt und geglättet. Nach Abschluss ist das Ruder im Wesentlichen eine solide Struktur ohne Hohlräume.
Alle Durchlässe unterhalb der Wasserlinie haben Forespar Marelon-Kugelhähne.
Der FRP Skeg wird auf ähnliche Weise wie das Ruder hergestellt, ist jedoch erheblich schwerer in der Struktur.
Vollständige FRP Rubrails sind etwa 18” unterhalb des Kapellenraums mit einem 316 Edelstahl-Kappen installiert. Die Schienen sind mit selbstschneidenden Schrauben in einem Bereich des Rumpfes befestigt, der speziell dafür vorbereitet wurde. Die Schienen sind so konzipiert, dass sie ersetzt werden können, falls sie beschädigt werden und den Rumpf schützen. Die Ecke des Rumpfes vor dem Mittschiff ist ebenfalls mit einem Edelstahlstreifen geschützt.
Der verlängerte Fin Kiel ist mit einem außergewöhnlich haltbaren soliden Laminat gebaut, das die oberen drei Viertel des Kielprofils bildet. Das Bleigewicht ist als extern montierte Verlängerung an der Unterseite angebracht, die die gesamte Länge der Kielbasis einnimmt. Dieses Design bietet hervorragenden Schutz gegen Abrieb und Durchstich im Falle einer versehentlichen Grundberührung, während es den Aufrichtarm maximiert und eine große Blitzableiterfläche bietet.
Alle Pulpits, Stützen usw. werden aus handpoliertem 316 Edelstahl hergestellt (geschweißt). Alle Baugruppen sind so konzipiert, dass sie abnehmbar sind.
· Der Bugpulpit ist auf der Spritplattform montiert, wobei die hintersten Beine an den Relings des Decks befestigt sind. Die LED-Bug-Navigationslichter sind auf einer versenkten Montage angebracht.
· Die Stützenbasen sind an der Seite der Reling (nicht auf dem Teak) montiert, um die Steifigkeit mit Edelstahl-Rückplatten zu verbessern. Wo der Zugang zu den Standard-Rückplatten aufgrund von Innenräumen, wie hinter der Kühlbox, schwierig ist, wird die Rückplatte dauerhaft mit Gewindebohrungen installiert, sodass die Basen von außen entfernt werden können.
· Der große Durchmesser des oberen Teils der doppelten Lifeline befindet sich 31” über dem Deck.
· Steuer- und Backbordtore mit verstellbaren Pelikanhaken.
· Die Kettenplatten sind durch den Rumpf mit Edelstahl-Rückplatten verschraubt, die mit speziellen Blitzableiter-Anschlussstellen ausgestattet sind.
· Zwei - 3 Schlaufen und zwei - 5 Schlaufen Edelstahl-Handläufe sind in der Nähe der Seitendecks auf dem Steuerhaus positioniert.
Haftungsausschluss
Die Firma bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Agenten oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne Vorankündigung angeboten.
Motorisierung
Motorfabrikat:Westerbeke
Motormodell:71C-4
Baujahr:2006
Gesamtleistung:71ps
Betriebsstunden:2250
Motortyp:Innenborder
Steuerung:Direktantrieb
Treibstoff:Diesel
Propeller:3-Blatt
Propellermaterial:Bronze
Maẞe
Abmessungen
Gesamtlänge:14.33m
Länge an Deck:12.5m
Max. Durchfahrtshöhe:18.14m
Tiefgang:1.6m
Breite:3.96m
Länge an Wasserleine:10.77m
Verschiedenes
Rumpfform:GFK / Fiberglass / Polyester
Tanks
Frischwassertank:
Kraftstofftank:
Sammeltank: