Motoranzeige
Caterpillar C18
Gesamtleistung
2000hp
Betriebsstunden
3962
Klasse
Motoryacht
Länge
30.48m
Jahr
2006
Modell
100
Kapazität
-
Vicsail Pty
Details zum Boot
Beschreibung
Parriwi ist eine maßgeschneiderte Motoryacht, die von Azzura Yachts an der Gold Coast, Queensland, Australien, gebaut wurde. Sie wurde 2006 als „Cambria II“ vom Stapel gelassen, mit der Vision, einen klassischen Herrencruiser mit allen modernen Annehmlichkeiten zu schaffen.
Sie wurde speziell für den Betrieb unter den Bedingungen der Südhalbkugel entworfen, wobei besonderes Augenmerk auf das Cruisen im sehr abgelegenen Norden Australiens gelegt wurde. Daher wurden der Bau des Schiffes, die Reichweite des Kraftstoffs und die Systeme an Bord sorgfältig berücksichtigt, um äußerst robust zu sein und die Systeme widerzuspiegeln, die oft auf viel größeren Superyachten zu finden sind! Parriwi ist ein Luxusgefäß mit anspruchsvollem Innendesign. Ihr Layout umfasst vier Gästekabinen, alle mit eigenem Bad. Sie kann auch bis zu vier Besatzungsmitglieder an Bord aufnehmen, um ihren Gästen ein entspanntes Erlebnis an Bord zu gewährleisten. Zeitloses Design, schöne Möbel und hochwertige Oberflächen prägen Parriwi und schaffen eine elegante und komfortable Atmosphäre für alle an Bord.
Kontaktdaten
Mehr Angaben
Motoren & Lenkung
Motoren: 1.000 PS Caterpillar C18 Motoren und ZF Typ 500A Getriebe.
Motorsteuerungen: ZF elektrische Motorsteuerungen mit kabelgebundenem Fernbedienung für Manövrieren und Ankern.
Motorstunden: Steuerbord: 3.962 Std. & Backbord: 4.405 Std. (6/2024)
Generator Steuerbord: Onan MCGBA-5699991 37,5KVA (30KW)
Generator Backbord: Onan MCGBA-5699991 37,5KVA (30KW)
Generatorstunden: Backbord: 7494 Std. Steuerbord: 7866 Std. (6/2024)
Die Generatoren haben eine Synchronisierungsfunktion, um beide Generatoren gemeinsam für Funktionen wie das Anlegen usw. zu betreiben.
Antrieb: 2 x Bronze Teinbridge 957mm fünfblättrige Propeller, Wellenantrieb.
Bugstrahlruder: Naiad Modell 16 LHT hydraulisches Bugstrahlruder. Details zum hydraulischen System unten.
Heckstrahlruder: (hinzugefügt 2016) Modell wird noch bekannt gegeben. 2 x 240V elektrische Pumpen treiben das Heckstrahlruder an.
Steuerung: Wagner hydraulisches Steuersystem verbunden mit zwei Duplex-Edelstahl-Rudern und hydraulischer Steuerung. Notsteuerung ebenfalls enthalten.
Stabilisatoren: Naiad Modell 353/ Stabilisatorflossen. Betriebsbereit bei 4 Knoten und mehr.
Treibstoffkapazität: 31.800 Liter in drei Tanks. Vorne- 11.000L, Hinten- 17.000L, Tag- 3.800L. Treibstofftransfer- und Reinigungssystem im Maschinenraum.
Hydraulik: Niaid Marine integriertes hydraulisches System mit PTOs an beiden Hauptmotoren zur Betätigung des Bugstrahlruders, der Stabilisatorflossen und der Ankerwinde.
415V elektrische Pumpen betreiben das am Heck montierte Heckstrahlruder (hinzugefügt 2016) und es gibt verschiedene eigenständige AC/DC betriebene hydraulische Systeme für die Hecktür, Tenderkran, Ankerwinden usw.
Bau
Rumpf- und Deckkonstruktion: Vinylester-Verbundwerkstoff E-Glas und Balsa-Kern Oberseiten, solider Glasboden. Das Deck besteht aus Verbundwerkstoff E-Glas und Balsa-Kern mit Teakdeck. Teak wurde 2016 auf dem achteren Deck ersetzt, das Vordeck-Teak wurde 2023 ersetzt und alles ist mit AWL Grip Farbe fertiggestellt. Das Boot wurde 2016 neu lackiert.
Hersteller: Azzura Marine Australien
Design: Azzura Marine Australien
Innenraum: Thomas Hamel - original & George Freedman - Refitting
Deck
Das Schiff ist clever gestaltet, um einen „klassischen“ Stil widerzuspiegeln, während es sehr moderne Merkmale und Ausstattungen bietet. Individuelle Details wie bronzene Decksbeschläge (Handläufe, Stützen, Leinenführungen, Klampen usw.) und lackierte Teakholz-Kapelle sind ein unglaublicher Hauch von vergangener Zeit und spiegeln die höchste Qualität des Schiffsbaus und der Pflege wider.
Das Deck besteht vollständig aus 12 mm Teakholz und bedeckt das große Heckcockpit, großzügige Seitendecks und das Vordeck, das auch die Muir-Ankerwinde und den Zugang zum Vorschiff beherbergt.
Das Cockpit verfügt über alle abnehmbaren Außenmöbel, sodass der Bereich flexibel für Partys oder das Essen im Freien genutzt werden kann. Es gibt ein Gästebad, das vom hinteren Seitendeck auf der Steuerbordseite zugänglich ist, sowie Zugang zum Maschinenraum und zum Oberdeck, wo die Beiboote und andere Spielzeuge gelagert sind. Die Wet Bar im Cockpit verfügt über ein Waschbecken, gefiltertes Wasser, eine Eismaschine und eine Gläserablage. Es gibt Zugang zur Badeplattform und zum Lazarett, wenn die hydraulisch gesteuerte Heckklappe abgesenkt wird. 2 x Muir-Kapstan-Moorwinden befinden sich neben den Heckklampen und Leinenführungen. Der seitliche Zugang wird durch eine maßgefertigte Aluminium-Faltleiter erleichtert.
Alle Deckszugänge, die für die Inspektion wasserdicht sein müssen, sind maßgefertigte Freeman-Aluminium-Wasserdichtluken.
Masthub/ Tender-Start: Das Mast- und Tender-Startsystem befindet sich auf dem Kabinendach, direkt hinter dem Steuerhaus, wobei die Winden und das hydraulische System clever im Oberlicht versteckt sind.
Der Mast und der Baum aus Kohlefaser sind clever lackiert, um wie Holz auszusehen, und haben eine Hebekapazität von 1.300 kg.
Der Mast beherbergt auch einige Kommunikationsgeräte und Navigationslichter.
Beiboote: Highfield DL460 Hypalon-Tender mit maßgefertigten Pontons, Teakdeck und Yamaha 60 PS 4-Takt-Außenbordmotor. Dieses Schiff ist in der Inspektion als „Rettungsboot“ aufgeführt.
Maßgefertigter Fiberglas-„Klassik“-Tender mit Yanmar 2YM15-Dieselmotor.
Ankern: Muir HR8000-Winde mit zwei Ankern.
2 x verzinkte 150 kg ausgewogene Kedge-Anker mit jeweils 110 m x 16 mm Kette. Salzwasser-Waschstation und Kettenzähler am Steuerbordanker.
Markisen/Abdeckungen: Umfassendes Set von Abdeckungen für alle Außenanlagen und Schutzabdeckungen für Innen- und Außenbereiche, wenn keine Gäste an Bord sind. Innenfenster-Sonnenschutz zur Schonung des lackierten Holzes.
Elektrik & Navigation & Kommunikation & AV
DC 12V für einige Navigationsgeräte, Radios und Notbeleuchtung sowie 24V Hausanlage und Motorstart.
Batterien (Hinweis - nicht leicht zugänglich im stb Maschinenraum)
- Steuerbord Hauptmotorstart
- Backbord Hauptmotorstart
- Steuerbord Generatorstart
- Backbord Generatorstart
- Hausbank
Ladegeräte:
- Mastervolt Mass 12V/ 60amp für Radios und Notlichter
- Mastervolt Mass 24V/ 75amp für Instrumente
- Victron energy Quattro 24V/ 5.000w/ 120amp Inverter-Ladegerät.
Der Wechselrichter ist verantwortlich für Verbraucher, die im Nachtmodus benötigt werden, wie Wasserpumpen, Abluft, Audio-Visuelles usw. Es gibt auch eine Smart UPS (unterbrechungsfreie Stromversorgung) im Steuerhaus für die Wechselrichter-Backup für Navigationsgeräte.
AC-Elektroinstallation: AC 220-415V-System durchgehend von Generatoren/ Wechselrichtern und 63amp Landstromanschluss. Verschiedene Kabellängen für unterschiedliche Docks.
Navigations-Elektronik: B&G Hydra-System für Windgeschwindigkeit, -richtung und Integration in den Rest des Systems
Raymarine Sea Talk Navigationssystem mit folgenden Eingängen:
- Interphase Tiefen-/Geschwindigkeitssensor mit Fischfinder/ digitalem Sonar
- Kompass
- Offene Array Radar
- Raymarine Smart Pilot
- GPS und eigenständiges Furuno GPS
Displays für die Navigation umfassen:
- 2 x Raymarine Touchscreen-Plotter im Steuerhaus
- 1 x Raymarine Touchscreen-Plotter in der Kapitänskabine
- B&G Hydra 2000 FFD
- 2 x B&G Triton Displays
- FLIR Nachtsichtkamera
- Scheinwerfer
- Magnetkompass
Kommunikation: Radio, 4G Mobilfunk und Satellitenkommunikation/ Internet einschließlich:
- 5G Mobilfunkmodem mit SIM-Karte und WLAN an Bord
- KVH Mini-V-Sat-System
- KVH Tracvision G8 Satelliten-TV (Foxtel)
- Icom IC-M502 VHF mit Kommandomikrofon-Repeater in der Kapitänskabine
- Icom IC-M802 HF
- 2 x Icom Handheld VHF-Radios
- Panasonic Intercom-System im gesamten Schiff, das auch mit dem Satellitentelefon verbunden ist
- IRIS Bordkamera-System mit 4 x Kameras. 2 x Maschinenraum, Mast und achteres Deck
Audio-Visuelles: RTI/ Sonos-System für Audio im gesamten Hauptdeck (Salon, Cockpit, Eignerkabine und Büro). Lautsprecher in allen Bereichen mit Yamaha RX-V4A Verstärker.
Küche, Steuerhaus und Kapitänskabine haben Fusion MS-RA70N Bluetooth-Headunits und separate Lautsprecher.
Alle Gästekabinen und Crewkabinen sind mit Clarion M335 AM/FM/CD-Einheiten mit Lautsprechern in den Kabinen ausgestattet.
Fernseher x 4 im gesamten Schiff mit Satelliten (Foxtel) Anschluss:
- Sony 40” Salon-Pop-up Steuerbordseite mit Yamaha BD-S477 Blu-ray-Player
- LG 32” im Eignerbüro mit Yamaha RX-V4A Verstärker und Yamaha BD-S477 Blu-ray-Player
- Sharp 27” in der Kojen-Kabine mit DVD
- Sharp 27” in der Kapitänskabine mit DVD
Überwachungssystem: Das Schiff ist mit einem PLC Schneider Electric Überwachungssystem für das elektrische System, Tanks, Bilgen usw. ausgestattet.
Innenraum
Das Interieur von Parriwi ist mit glänzenden Mahagoni-Verkleidungen und -Paneelen, weißen V-Board-Decken, Stoffwandpaneelen und maßgefertigten Möbeln ausgestattet. Ein reichhaltiger blauer Teppich ist im gesamten Wohnbereich verlegt.
Thomas Hamel entwarf das ursprüngliche Innendesign für das Schiff, und 2016 entwarf George Freedman das Refitting, das Änderungen bei Stoffen und Teppichen, neue elektrische Innenjalousien und verschiedene Änderungen an den Innenpaneelen umfasste.
Das Schiff ist mit nautischen Bronze-Lampen und anderen Antiquitäten dekoriert.
Hauptsalon: Der Hauptsalon ist ein wunderbar warmes und einladendes Ambiente. Der Lounge-Bereich verfügt über ein bequemes Sofa und Sessel, einen Couchtisch, Sideboards (mit ausfahrbarem Fernseher) und öffnet sich zur hinteren Terrasse.
Vor dem Salon befindet sich ein ovaler Esstisch für 6 Personen, und es gibt doppelte Türen, die zu den seitlichen Decks direkt neben dem Tisch führen. Ein großes Oberlicht ist direkt darüber positioniert und sorgt für ein wunderbares Esserlebnis.
Die beiden vorderen Essens-Sideboards bieten Platz für Gläser, Tischgedecke, Besteck und eine Bar. Die Seitenschränke bieten Platz für Geschirr, Sektgläser und audiovisuelle Geräte des Salons.
Steuerhaus: Das erhöhte Steuerhaus befindet sich vor dem Hauptsalon und ist über sechs Stufen vom vorderen Flur auf dem Hauptdeck zugänglich.
Die Sicht von diesem Raum ist außergewöhnlich, und alle Steuerungen und Navigationsgeräte des Schiffs sind ergonomisch angeordnet.
Es gibt einen Steuerbänke, plus drei bequeme Gästestühle entlang der Rückseite des Steuerhauses. Weitere Merkmale sind ein Kapitänstisch, geeigneter Stauraum, ein Drucker und eine Schublade für Karten.
Unterkunft: Die Unterkunft auf Parriwi ist in drei Hauptbereiche unterteilt:
Hauptdeck:
Die Eignerkabine „Endeavour“ befindet sich vorne auf dem Hauptdeck und hat schönes Licht von großen Kabinenfenstern rundum. Queensize-Bett, Schminktisch und ein paar Stufen hinunter zu einem großen Ensuite und begehbarem Kleiderschrank.
Das Arbeitszimmer befindet sich direkt hinter der Eignerkabine und verfügt über einen großen Schreibtisch, ein Bücherregal, ein Ledersofa und einen Fernseher.
Unterdeck vordere Gästekabine:
Die Gästekabine befindet sich mittschiffs im Unterdeck und ist vom Hauptsalon aus zugänglich.
Die Steuer- und Backbord-Gästekabinen sind spiegelbildlich mit geeignetem Stauraum, Rumpffenstern und Ensuite mit großer Dusche.
Der einzige Unterschied ist, dass die Backbordkabine „Lady Bird“ eine Zweibettkabine ist und die Steuerbordkabine „Patagonia“ ein Queensize-Bett hat.
Es gibt eine dritte Gästekabine vor den beiden Hauptkabinen. „Pirius“ ist als Kinderbunkerkabine bekannt und hat drei Einzelbetten (Backbordseite) und ein zusätzliches Pullman-Bett über dem Backbordbett. Diese Kabine hat ebenfalls ein Ensuite mit großer separater Dusche.
Unter der Treppe, die zur Gästekabine führt, befindet sich ein Weinkeller.
Unterdeck hintere Crew-Unterkunft:
Der hintere Unterkunftsbereich ist ebenfalls vom Hauptsalon über eine separate Treppe nach außen auf der Backbordseite zugänglich.
Die Kombüse ist sinnvoll am Fuß der Treppe platziert. Die große Kombüse ist ergonomisch mit viel Arbeitsfläche, großem Spülbecken, einem eingebauten Kräutergarten, großen Stauraum und einer Inselarbeitsfläche ausgestattet.
Kombüse:
Die Kombüse hat auch einen großen Kühlraum für die meisten Lebensmittel.
Die Küchenausstattung ist wie folgt:
- Maßgefertigter Edelstahl-Industrietiefkühlschrank mit 3 Zonen und 1 Zone Gefrierfach. Die Kompressoren für diese Einheiten befinden sich im Maschinenraum.
- Großer unterbauter Smeg-Ofen (220V)
- Bosch-Konvektionsofen/Mikrowelle
- Bosch 5-Zonen-Elektrokochfeld
- Hoshizaki-Eismaschine
- Miele-Geschirrspüler
- Kaffeemaschine und andere tragbare Küchenhilfen.
Neben der Kombüse befindet sich die vollwertige Waschküche mit geeignetem Stauraum, Arbeitsbereich und Miele-Waschmaschine und -Trockner.
Die Crew ist in zwei Kabinen hinter der Kombüse untergebracht. Die Kapitänskabine befindet sich auf der Steuerbordseite und hat ein großes Queensize-Bett, einen Schreibtisch, Stauraum und direkten Zugang zum Maschinenraum. Auf der Backbordseite befindet sich ein Doppelstock-Crewzimmer, und zwischen den beiden Kabinen befindet sich ein großes Crew-Ensuite mit Dusche.
Vorschiff:
- Zugang über eine Luke auf dem Vorschiff.
- Guter Stauraum für Ersatzteile, Seile, Fender und andere Ausrüstungen.
- Kleiner Arbeitsplatz und weiterer Zugang zur vorderen Bilge.
Lazarette:
- Zugang über eine öffnende Heckklappe.
- Großer Raum für Wasserspielzeug und andere Ausrüstungen.
- 2 x 240V Tiefkühler auf der Steuerbordseite.
- Diesel-Bootstankstelle.
- Werkzeugkasten mit geeigneten Werkzeugen für Arbeiten an der Außenseite und anderen Geräten außerhalb des Maschinenraums.
Sicherheit
Bilge-/Feuerpumpensystem: Motor- und Elektropumpen können verwendet werden, um Flüssigkeit aus 6 Fächern im Bilge über ein Verteilerrohr zu fördern. Das System nutzt die Motorpumpe, um Rohwasser zu den Feuerlöschhydranten zu liefern.
Feueralarm: ITIM-Feueralarmsystem
Brandschutz im Maschinenraum: FM200 Flame Stop-System im Maschinenraum mit Fernbedienung und Kraftstoffabsperrventilen auf dem Deck.
Alle Sicherheitsausrüstungen entsprechen den aktuellen Prüfanforderungen und umfassen Rettungsinseln, Feuerlöschgeräte, persönliche Schutzausrüstung, EPIRB usw. Alle Geräte sind optimal positioniert, um die beste Nutzung zu gewährleisten, und die Ästhetik wurde immer berücksichtigt, um den Stil des Schiffes, wo möglich, anzupassen.
Ausrüstung ist zum Zeitpunkt der Prüfung zu inspizieren.
Neueste Informationen zur Wartung
Schiff außerhalb des Wassers Zeitraum: Abgeschlossen im Januar 2024 im Sydney City Marina. Abgeschlossene Arbeiten umfassen Folgendes: Antifouling, Austausch aller Durchlaufventile einschließlich der Auspuffventile, Wellen- und Propellerbalancierung + neue Skeg-Lager und Propellergeschwindigkeit, Austausch des Transducers und des Ruderrades, Austausch der Anoden, vollständige Politur des Schiffes, AC-Rohrleitungen entfernt und mit Säure gewaschen.
ME Nachkühler-Service: Abgeschlossen im Oktober 2023
ME & Genset-Jahreswartung: Abgeschlossen im Mai 2024
Grauwasserpumpen-Austausch: Abgeschlossen im Mai 2024
Hydraulik-Kühlpumpen-Austausch: Abgeschlossen im Juni 2024
2 X Wassererzeuger gewartet: Abgeschlossen im Oktober 2023
Korrosions- und Elektrolyseuntersuchung: Abgeschlossen im Juni 2024
AC-Reparaturen: Beinhaltet Austausch der Rohwasserpumpe und Spülsystem im Mai 2024
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Motorisierung
Motoranzeige 1
Motorfabrikat:Caterpillar
Motormodell:C18
Gesamtleistung:1000ps
Betriebsstunden:3962
Steuerung:Direktantrieb
Treibstoff:Diesel
Propeller:5-Blatt
Propellermaterial:Bronze
Motoranzeige 2
Motorfabrikat:Caterpillar
Motormodell:C18
Gesamtleistung:1000ps
Betriebsstunden:4405
Steuerung:Direktantrieb
Treibstoff:Diesel
Propeller:5-Blatt
Propellermaterial:Bronze
Maẞe
Abmessungen
Gesamtlänge:30.48m
Tiefgang:1.8m
Breite:6.98m
Tanks
Frischwassertank:1 x 4860 l
Kraftstofftank:3 x 10600 l
Sammeltank:2 x 1123 l
Kabinen
Gästekabinen:4
Gäste-Toiletten:4
Kabinen für die Besatzung:2
Crew-Toiletten:1