• Kaufen
    • Boote kaufen
    • Motorboote
    • Segelboote
  • Verkaufen
    • Verkaufe dein Boot
  • Finden Sie einen broker
    • Mitgliedschaft
    • Maklersuche
YachtWorldYachtWorldYachtWorld
Deutschland (Deutsch)
United States - English
Danmark - Dansk
Australia - English
United Kingdom - English
España - Español
Suomi - suomi
France - Français
Italia - Italiano
Nederland - Nederlands
Norge - Norsk
Sverige - Svenska
Login
img
  • Startseite⁄/
  • Boote kaufen⁄/
  • Segelboote⁄/
  • Racer/ Cruiser Segelboote⁄/
  • Wylie⁄/
  • 1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
244.000 $ (210.526€)
Seattle, Washington
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
Video Placeholder
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
1993 Wylie Schooner Creek 70
  • Startseite⁄/
  • Boote kaufen⁄/
  • Segelboote⁄/
  • Racer/ Cruiser Segelboote⁄/
  • Wylie⁄/
  • 1993 Wylie Schooner Creek 70

1993 Wylie Schooner Creek 70 | 21m

Seattle, Washington

244.000 $ (210.526€)

680 stunden

engine

Motoranzeige

Universal M-50

power

Gesamtleistung

50hp

engineHours

Betriebsstunden

680

boatClass

Klasse

Cruiser/Racer

length

Länge

21.34m

year

Jahr

1993

boatModel

Modell

Schooner Creek 70

capacity

Kapazität

-

Swiftsure Yachts

Telefonnummer anzeigen
Deutschland

Details zum Boot

Beschreibung

Entworfen von Tom Wylie und gebaut von Schooner Creek Boat Works in Portland, Oregon, ist Rage ein legendärer Schlitten an der Westküste. 1994 brach Rage den Pazifik-Cup-Rekord, der von Bill Lees Merlin aufgestellt wurde, um vier Stunden. 1996 stellte sie erneut einen neuen Kursrekord von 7 Tagen, 22 Stunden und 1 Minute auf. Rage hat sich als das ultimative ULDB mit atemberaubendem Geschwindigkeitspotenzial, einfachen Segelsystemen und robuster Konstruktion bewiesen. Gleichzeitig bietet sie komfortable, wunderschön gestaltete Unterkünfte und kann leicht von einer kleinen Crew gesegelt werden. Der Beweis liegt im Pudding, da Rage neuere und weitaus komplexere Boote übertroffen hat. Während sie beim Offshore-Rennen wirklich glänzt, wurde Rage mit dem Ziel entworfen, von einer kleinen Crew befahren zu werden, ein Ziel, das sie erreicht hat und das in ihrer aktuellen Konfiguration keinen Umbau von „Rennen“ auf „Kreuzfahrt“ erfordert. Lesen Sie die Kommentare unten für ein besseres Verständnis davon, worum es bei Rage geht. Sie steht nur widerwillig zum Verkauf, da ihr aktueller Besitzer einen größeren, von Wylie entworfenen Schlitten unter der Regie von Steve Rander, dem Erbauer und ursprünglichen Besitzer von Rage, in Arbeit hat. Manchmal gilt „wenn du es weißt, weißt du es“ und so ist es auch bei Rage.

Kommentare der Besitzer:

Rage ist ein einzigartiges und erstaunliches Boot. Sich von ihr zu trennen, fällt uns unglaublich schwer. Sie hat unsere Träume weit übertroffen. Sie ist eine seltene Kombination aus Schönheit, Lebensqualität, Geschwindigkeit und Handhabungsfreundlichkeit. Sie hat neu definiert, was wir von einem Boot sowohl beim Rennen als auch beim Kreuzfahren erwarten.

Es gibt nichts Vergleichbares, als ein 70 Fuß langes Boot mit einem Ruder zu steuern. Nichts. Sobald Sie dies getan haben, werden Sie nie wieder zurückkehren. Sie hatte eine Steuerung für eine Weile und ihre Crew revoltiert, forderte die Rückkehr des Ruders. Sie fühlt sich wie ein großes Dinghy an und ist erstaunlich nachsichtig. Junge Leute genießen es, sie zu steuern. Es gibt viele Momente, in denen man mit zwei Fingern am Ruder fahren kann, selbst bei zügigem Tempo. Auf der Rückfahrt von Hawaii in diesem Sommer wollte niemand den Autopiloten einschalten. Das Steuern machte einfach zu viel Spaß. Wenn man an Deck kommt, sieht man die Steuerperson, die auf der Reling sitzt, mit einem Wanderstock in der Hand und einem breiten Grinsen... etwas, das wir das "Rage Grinsen" nennen. Ich lächle immer noch jedes Mal, wenn ich sie nach einer Zeit der Trennung sehe. Sie ist atemberaubend. Ich ermutige Sie, das Rad nicht wieder anzubringen, ohne das Rudererlebnis auszuprobieren. Sie werden süchtig danach sein.

Sie ist nach fast 30 Jahren immer noch wettbewerbsfähig. Setzt weiterhin Rekorde - einschließlich des ersten Gewinners des Cascadia Cups, der für die beste kombinierte Punktzahl der Offshore- und Swiftsure-Rennen im pazifischen Nordwesten vergeben wird (2019). Sie ist immer noch oft eine Bedrohung für den ersten Platz. Sie stellte im Mai 2022 einen Rekord im pazifischen Nordwesten auf. Wir waren das dritte Boot und das vierte in der korrigierten Zeit im Pazifik-Cup 2022. Sie ist atemberaubend schnell bei achterlichem Wind und erreichte während des achterlichen Streckenlaufs mehrfach 27 Knoten. Unsere jungen Crewmitglieder nennen sie einen Wolf im Schafspelz.

Rage ist relativ einfach zu handhaben mit einer bescheidenen Crew. Das Deck ist sauber und ihr Cockpit bleibt bei nahezu allen Bedingungen trocken. Die ideale Crewgröße für ein Rennen nach Hawaii beträgt 8. Ich habe die Northern Century mit ihr doppelt in meinen Sechzigern gemacht. Ihr Rigg ist robust, einfach, funktional und schnell. Er verhält sich erstaunlich gut, selbst unter herausfordernden Bedingungen. Sie möchte geradeaus fahren. Wenn sie das nicht tut, haben Sie wahrscheinlich etwas schlecht eingestellt. Sie ist auf diese Weise eine wunderbare Lehrerin. Ich habe diesen Sommer über 7.000 Meilen mit ihr zurückgelegt und jeder Tag brachte fröhliche Freude und Staunen.

Die Schönheit und Funktion ihres klassischen Holzinterieurs überrascht die meisten Menschen. Viele Crewmitglieder haben mir gesagt, dass ihre Kojen die bequemsten sind, in denen sie je geschlafen haben. Die Kombüse ist wunderbar. Sie verwöhnt ihre Renncrew und ist eine Freude, sie für einen Tagesausflug oder eine lange Reise mitzunehmen. Sie wurde beim Port Townsend Wooden Boat Festival im September 2022 gut aufgenommen. Nur wenige Monate nach einem Podiumsplatz in der Klasse im Pazifik-Cup.

Tom Wylie und Steve Rander kamen zusammen, um ein magisches Boot in Rage zu schaffen. Während der 7.000 Meilen mit ihr in diesem Sommer beschloss ich, dass ich die Möglichkeit haben wollte, weiterhin so segeln zu können, bis ich in den 80ern bin und wenn ich Glück habe, darüber hinaus. Tom, Steve und meine Frau und ich arbeiten gemeinsam an einem neuen Boot. Die Kernanforderung war, dass das neue Boot sich wie Rage anfühlen sollte, einschließlich der Steuerung mit einem Ruder. Um sehen zu können, wie der Bug auf der Reling sitzt mit einer Ruderverlängerung und über 25 Knoten hinaus poppt. Und dann nach unten zu gehen und das Gefühl zu haben, dass Captain Nathanael Herreshoff mit dem Interieur einverstanden wäre.

Innenunterkünfte

Fertiggestellt mit weißen lackierten Oberflächen und lackiertem Butternuss- und Honduras-Mahagoni, mit einem lackierten Teak- und Hollunder-Kabinenboden, ist das Interieur von Rage hell und geräumig. Große Oberlichter und Bullaugen ermöglichen hervorragendes Licht und Belüftung, und gut platzierte Innenbeleuchtung beleuchtet die Kabine nachts. Ihre Innenanordnung ist gut durchdacht für Langstrecken-Offshore-Rennen oder Kreuzfahrten und bietet bequem Platz für eine volle Crew in zwei Achterkojen, Salon-Sofas und Pilotkojen sowie einer Pullman-Koje im Hauptschlafzimmer.

Vorne beginnt die Hauptkabine. Es gibt eine Pullman-Koje auf der Steuerbordseite mit einem Regal darüber an der Rumpfseite. Auf der Backbordseite befindet sich ein L-förmiges Sofa mit einem Regal darüber entlang der Rumpfseite. Am hinteren Ende des Sofas befindet sich eine kleine Arbeitsplatte mit zwei Schubladen darunter.

Das WC befindet sich direkt hinter der vorderen Kabine. Eine Arbeitsplatte verläuft entlang der vorderen Wand. Es gibt einen Spiegel darüber und einen Schrank darunter. Das WC befindet sich auf der Außenbordseite des Raums. Es gibt einen Kleiderschrank, der sich gegenüber dem vorderen Durchgang auf der Steuerbordseite befindet.

Der geräumige Salon befindet sich direkt dahinter. Handläufe verlaufen entlang der Kabine auf Backbord und Steuerbord. Die Kabinenwände sind mit furniertem Mahagoni verziert und es gibt zwei Bullaugen auf jeder Seite des Salons. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein gerades Sofa mit einer Pilotkoje darüber und außen. Vor dem Sofa gibt es ein Regal mit Schubladen darüber und darunter. Auf der Backbordseite befindet sich ein L-förmiges Sofa mit einer Pilotkoje darüber und außen. Zusätzlicher Stauraum ist in Schubladen direkt vor dem Backbordsofa verfügbar. In der Mittellinie befindet sich ein wunderschön lackierter Klapptisch. Direkt vor der Wand befindet sich ein flacher Schrank mit Stauraum für Flaschen und Gläser. An der Wand darüber ist ein Flachbildmonitor montiert.

Die nach außen gerichtete Navigationsstation befindet sich hinten und auf der Steuerbordseite des Hauptsalons. Der breite, L-förmige Tisch ist perfekt, um Seekarten auszubreiten und verfügt über Stauraum unter der klappbaren Oberseite und zwei Schubladen sowie einen klappbaren Schrank vorne und auf der Backbordseite. Außen über dem Tisch sind das AC/DC-Panel, SSB- und VHF-Funkgeräte, der Stereoempfänger und das Garmin-Radar/Kartenplotter in unmittelbarem Zugriff des Navigatorsitzes.

Auf der Backbordseite des Salons befindet sich die gut durchdachte L-förmige Kombüse. Ein zweigeteilter Edelstahlspülbecken befindet sich am vorderen, inneren Ende der Arbeitsplatte. Druckwarm-/Kaltwasser und manuelle Roh- und Frischwasserfußpumpen sind verfügbar. Unter dem Spülbecken gibt es einen großen Schrank und Zugang zur Sanitärinstallation. Über der Arbeitsplatte befinden sich zwei kleinere Schränke, die hervorragenden Stauraum bieten. Außenbord des Spülbeckens befindet sich das von oben beladene Kühlschrankfach. Direkt dahinter befindet sich der neue Edelstahl-Gimbalkocher und -ofen. Es gibt Stauraum in einem kleinen klappbaren Schrank darunter und zwei Schubladen und einen Schrank direkt dahinter. Außenbord des Spülbeckens gibt es hervorragenden Stauraum für Geschirr und Trockenwaren auf zwei geteilten Regalen.

Zwillinge Achterkojen befinden sich hinten und auf Backbord und Steuerbord der Treppe zum Hauptdeck. Es gibt ein Regal darüber und hinten entlang der Rumpfseite und hervorragenden Stauraum unter der Koje. Leselampen befinden sich über dem vorderen Ende beider Kojen.

Kombüse

Force 10 Propan-Zweibrennerkocher/-ofen (2022)

Newmar Propan-Solenoid-Steuerpanel

(2) 10 lb Aluminium-Propan-Tanks

Druckwassersystem mit Sensor Max 14 Frischwasserpumpe

Frisch- und Rohwasserfußpumpen am Spülbecken der Kombüse

Danfoss BD35F 12v luftgekühlter Kühlschrankkompressor

Elektronik und Navigation

(2) Garmin GNX120 Displays am Hauptdeck

(2) Garmin GMI20 Displays am Hauptdeck

Garmin GMR18HD Radarantenne

Garmin GPSmap 8616 Radar/Kartenplotter-Display an der Navigationsstation

Raymarine i70s Display an der Navigationsstation

Garmin GPS19x GPS-Empfänger

Garmin AIS 600

Garmin GHC 10 Autopilot-Steuerkopf

Garmin Autopilot mit Aktuator Klasse A Modell A1 Autopilot-Antrieb

Garmin GND10 Blackbox-Brücke

ICOM IC-M502 VHF-Funkgerät

ICOM IC-M700 Transceiver

ICOM AT-120 automatischer Antennentuner

(2) Standard Horizon HX870 VHF-Funkgeräte

HP Deskjet 670C Tintenstrahldrucker (speziell konfiguriert)

Watrous 4” Messing-Schiffsuhren und Barometer

(2) Ritchie Powerdamp 3 ¾” Kompasse

Fusion MS-RA70N Stereoempfänger mit zwei Cockpitspeakern

Toshiba Flachbildmonitor

USB- und 12v-Anschlüsse an der Navigationsstation

Elektrische Systeme

Rage wurde während ihrer Überholung 2007 komplett neu verkabelt.

120v AC- und 12v DC-Stromsysteme

Smartplug 30 Ampere Landstromanschluss und 50 Fuß Kabel

Hochleistungsalternator mit Keilriemen

Balmar Max Charge MC612 externer Alternatorregler

Magnum MS2012 2000 Watt Wechselrichter/100 Ampere Batterieladegerät (2007)

(3) Firefly FF12D1-G31 Hausbatterien (330 Ampere-Stunden)

(1) Optima D27M Motorstartbatterie

Xantrex Digital Echo-Ladegerät für das Laden der Startbatterie

Solbian SP47Q 47 Watt Solarpanel auf dem Deckel

Mechanische Systeme

Universal M-50 4-Zylinder-Dieselmotor (überholt 2007, 680 Stunden) – einfacher Zugang mit abnehmbaren Seiten- und Oberpaneelen

Tachometer, Kühlmitteltemperatur-, Öldruck- und Voltmeteranzeigen im Cockpit Neue Geräuschdämmung im Maschinenraum (2007)

Martec 2-Blatt Klapppropeller

Einhebel-Gas-/Schalthebel

Katadyn Powersurvivor 80E-2 12v DC 4 Gallonen pro Stunde Wasseraufbereiter

Webasto ThermoTop CD Kabinenheizung mit Wärmetauschern

(2) Guzzler manuelle Bilgenpumpen

Steuerung (derzeit entfernt und gelagert)

Verschiedene Segel, Anker, vordere Privattür und mehr im Container

Deck und Rumpf

Der Rumpf von Rage ist (von innen nach außen) aus laminierten Schichten von 1/8” Sitka-Fichte, 1/8” westlichem Zedernholz, 1” Klegecell R75-Schaum, 1/8” westlichem Zedernholz, 1/8” Sitka-Fichte und 6 oz Glasfasergewebe, das mit Epoxidharz verbunden ist, konstruiert. Der Rumpf ist mit Kohlefasergewebe in der Mittellinie verstärkt. Die Schotten sind mit Glasfaser am Rumpf und an sechs 1 ¼” x 2 1/4” Sitka-Fichten-Längsträgern verbunden. Ihr Deck und ihre Kabine sind aus Epoxidharz und Birken-Sperrholz sowie Sperrholzfurnieren über Klegecell R55-Schaum konstruiert. Ihr Ruder ist aus Glasfaser über einem Schaumkern mit einem 4 ¼” Kohlefaser-Ruderstock. Der Kiel ist ein geschweißter Stahlfoil mit einer in Glasfaser und Epoxidharz eingekapselten Bleikugel.

(2) Harken 60.3 Hauptwinden

(1) Harken Performa 70 2-Gang selbsttailierende Großschotwinde (2022)

(1) Lewmar #48 2-Gang selbsttailierende Winde am Kabinendach

(1) Lewmar #48 2-Gang selbsttailierende elektrische Winde am Kabinendach

(2) Lewmar #7 Ein-Gang-Winden

Lewmar Ankerwinde

Fortress FX125 Anker mit Kette und Leine

Fortress FX85 Anker mit Kette und Leine

(6) herausklappbare Mooring-Klammern

Whale Cockpit-Dusche

Segel und Rigg

Doppelspriegler-Kohlenstofffaser-Rigg

Edelstahl-Rohr- und Draht-Rigg mit Navtec-Verschlüssen (2019 neu geköpft)

Rigging-Inspektion abgeschlossen von CSR Marine, Oktober 2024: "Wir haben alle Rohrköpfe freigelegt und jeden Kopf auf Risse getestet. Es wurden keine transversalen oder longitudinalen Risse durch diesen Prozess aufgedeckt. Der Zustand des Rohrriggs ist in einem hohen Bereitschaftszustand."

Kohlenstofffaser/Sperrholz-Großbaum

Harken 4:1 Großschot

Harken 6:1 Großschot-Reisender

Harken Battcar-Mastschienensystem für Vollbatten-Großsegel

Doyle Cradle Cover Großsegelabdeckung

Harken steifer Baumvang

Forespar Kohlenstofffaser-Spinnakerbaum (5,5” x 32’)

Segelbestand:

Großsegel - Doyle 2024 - exzellenter Zustand

Großsegel – Doyle 2012 – fairer Zustand

J3 – Doyle 2012 – fairer Zustand

J3 – Doyle 2022 – exzellenter Zustand

Sturmfock (Dacron) – Sobstad 2000 – guter Zustand

Spinnaker-Staysail – Doyle 2018 – exzellenter Zustand

Code Zero – Doyle 2018 – sehr guter Zustand

A2 – Doyle 2018 – exzellenter Zustand

A4 – Doyle 2012 – guter Zustand

A5 fractional – Doyle 2018 – exzellenter Zustand

A5 fractional – Doyle 2000 – fairer Zustand

R1 Tweener – 2022 - exzellent

Fractional Delivery-Spinnaker – gebrauchsfähig

Verschiedene ältere Segel im Container

Verschiedenes und Sicherheit

Notruder

ACR Globalfix EPIRB (Batterie läuft ab 11/2026)

Lifesling Überboard-Rettungssystem

Horseshoe-Buoy MOB-Stange

(3) Feuerlöscher

Flaggenmast und Flagge

Verschiedene Segel, Anker, vordere Privattür und mehr im Container

Ausnahmen

Persönliche Gegenstände des Eigentümers, wetterfeste Kleidung und Schwimmwesten.

Kontaktdaten
Please contact Swiftsure Yachts at (206)378-1110
Mehr Angaben

Haftungsausschluss

Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffes in gutem Glauben an, kann jedoch die Genauigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffes garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.

description

Würdest du gerne weitere Informationen erhalten?

Verkäufer fragen

Motorisierung

Motorfabrikat:Universal

Motormodell:M-50

Gesamtleistung:50ps

Betriebsstunden:680

Motortyp:Innenborder

Steuerung:Direktantrieb

Treibstoff:Diesel

Propeller:2-Blatt

Propellermaterial:Bronze

Faltpropeller:

Maẞe

Abmessungen

Gesamtlänge:21.34m

Max. Durchfahrtshöhe:24.38m

Tiefgang:3.07m

Breite:4.04m

Länge an Wasserleine:19.81m

Verschiedenes

Rumpfform:GFK / Fiberglass / Polyester

Tanks

Frischwassertank:359.61 l

Kraftstofftank:189.27 l

Sammeltank:

Kabinen

Gäste-Toiletten:1

measurements

Benötigst du weitere technische Informationen?

Verkäufer fragen

Mehr von diesem Makler

Telefonnummer anzeigen

2001 Bavaria 47 Ocean

167.000 $ (144.090€)

Seattle, Washington

2001 Bavaria 47 Ocean

2013 Ranger Tugs R-31 CB

229.000 $ (197.584€)

Seattle, Washington

2013 Ranger Tugs R-31 CB

2007 Outbound 46

410.000 $ (353.753€)

Deale, Maryland

2007 Outbound 46

2009 Beneteau Oceanis 37

114.000 $ (98.361€)

Portland, Oregon

2009 Beneteau Oceanis 37

2022 Jeanneau Sun Odyssey 349

209.000 $ (180.328€)

Seattle, Washington

2022 Jeanneau Sun Odyssey 349

1984 Nautor Swan 391

89.000 $ (76.790€)

Seattle, Washington

1984 Nautor Swan 391

2002 Sydney 32

85.000 $ (73.339€)

Point Richmond, Kalifornien

2002 Sydney 32

2003 Finngulf 41

185.000 $ (159.620€)

Seattle, Washington

2003 Finngulf 41

Serviceleistungen

Sie haben immer noch Fragen?


Holen Sie Antworten ein, vereinbaren Sie einen Termin für einen Besuch, um das Boot zu sehen, oder planen Sie den richtigen Zeitpunkt für eine Testfahrt.
Im nächsten Schritt können Sie den Verkäufer kontaktieren.
img

1993 Wylie Schooner Creek 70 | 21m

Seattle, Washington

244.000 $ (210.526€)

680 stunden

Swiftsure Yachts
Ein Angebot von

Swiftsure Yachts

Telefonnummer anzeigen
img
img
img
KontaktHilfeÜber unsWerbung mit uns schaltenMitgliedschaftIch Widerspreche Dem Verkauf Meiner Persönlichen Daten
Boot 24, Mittelweg 144 20148 Hamburg, Germany
  • Copyright © 2025 Boats Group Alle Rechte vorbehalten.
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • cookies
  • AdChoices