Motoranzeige
Yanmar 4JH2-DTBE
Gesamtleistung
88hp
Betriebsstunden
2580
Klasse
Cruiser/Racer
Länge
15.54m
Jahr
1993
Modell
Sou'wester 51
Kapazität
-
Hinckley Yacht Brokerage
Details zum Boot
Beschreibung
REGULUS ist ein sehr schönes Beispiel für die beliebte Hinckley Sou’wester 51, die von ihrem aktuellen Besitzer seit 20 Jahren kontinuierlich gepflegt und aufgerüstet wurde. Sie wurde mit dem wünschenswerten Layout von zwei Kabinen und zwei Köpfen gebaut und verfügt über Merkmale wie ihren Carbonmast und das Roll-Großsegel. Ihr Schwertkiel und das Spade-Ruder verbessern ihre Manövrierfähigkeit und geben ihr Zugang zu Häfen, die für Boote mit einem tieferen Festkiel nicht zugänglich wären. Immer in beheizten Innenräumen gelagert und von einigen der besten Werften im Nordosten gewartet, hat Regulus gerade ihre Winterwartung abgeschlossen und ist bereit für die Saison, um ins Wasser zu gehen, bereit für ihren nächsten Besitzer.
BAU:
RUMPF: Der Rumpf besteht aus einem handlaminierten Laminat aus Vinylesterharz, das mit einem gestrickten Hybridgewebe aus Kevlar/E-Glas verstärkt ist. Ein Kern aus vernetztem PVC-Schaum ist zwischen den äußeren und inneren Teilen des Laminats eingeklemmt, wodurch effektiv zwei FRP-Häute verbunden durch einen Schaumkern entstehen. Der Schaum wird verwendet, um den Rumpf dicker zu machen, was die lokale Hautablenkung reduziert, ohne signifikantes Gewicht hinzuzufügen. Vinylesterharz wird verwendet, um Blasenbildung zu widerstehen. Der Schaumkern wird entfernt, und der Rumpf wird in Bereichen wie der Rumpf-/Deckverbindung, der Mittellinie, dem Kiel, den Kettenplatten, dem Ruderposten und allen Durchlaufschläuchen mit zusätzlichen Schichten aus Fiberglas verstärkt.
- Schwert mit manuellem Wimpel zum Winden im Cockpit
- Spade-Ruder mit Edelstahlpost
- Schwarzer Awlgrip-Rumpf mit doppeltem weißen Bootsstreifen und goldener Covestrich (2009)
- Grüne Unterwasserfarbe
DECK: Das Deck besteht aus Vinylesterharz und Kevlar/E-Glas gestrickten Stoffen mit einem PVC-Schaumkern. Es wurde über den SCRIMP-Prozess laminiert. Diese Laminierungstechnik nutzt ein Harzinfusionssystem und Vakuumverpackung, was zu sehr hochfesten Laminaten mit einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht führt. Hochdichter Kern wird als Verstärkung unter hochbelasteten Bereichen wie Genoa-Schienen usw. verwendet. Der Kern wird vollständig unter sehr hochbelasteten Punkten wie den Hauptwinden und den Rumpfdeckflanschen entfernt. Diese Bereiche erhalten zusätzliche Laminierungen, um sicherzustellen, dass sowohl die ausreichende Festigkeit als auch die Druckeigenschaften erhalten bleiben.
- Weiße Gelcoat-Decks mit tanfarbenem, eingeformtem Antirutsch
- Edelstahl-Bow- und Heckpulpits sowie Stützen mit doppelten Lifelines
- Unbeschichtete Lifelines (neu 2011)
- Tore in den Lifelines auf Steuerbord und Backbord
- Tor im Heckgeländer mit klappbarer Badeleiter
- Maßgefertigtes gegossenes und poliertes Edelstahl-Bow-Fitting integriert Verbindung für den Vorstag, Klötze für die Vorderleinen und eine einzelne Ankerrolle
- Teak-Sitz auf dem Buggeländer montiert
- Teak-Schutzbrett für Ankerkette
- Edelstahl-Herreshoff-Stil Bug-, Mittel- und Heckklampen
- Zusätzliche Klampe vor der Winde für Ankerleine
- Lackierte Teak-Trittleisten, Augenbrauen, Handläufe und Dorade-Boxen
- Deckmontage für Spinnakerstange
- Vorfachtluke zur Lagerung eines zusätzlichen Ankers
- (4) Hinckley Teak-Rahmen Öffnungsluken mit Scharnieren, die nach vorne oder hinten öffnen
- (10) feste Bullaugen in den Kabinenseiten bringen reichlich natürliches Licht herein
- (4) Doraden mit lackierten Teak-Boxen sorgen für Belüftung
- Lackierte Teak-Luke für den Zugang zum Lazarett
- Abgedichtete und entwässerte Schränke hinter dem Cockpit, einer für Propangaslagerung
- Decksprismen, die an strategischen Orten installiert sind, sorgen für zusätzliches Licht im Inneren
Cockpit:
Das Cockpit ist, wie man es erwarten würde, ohne wesentliche Modifikationen vom Standard - und das sollte es auch nicht sein. Es ist ultra funktional und gut angeordnet für komfortables und sicheres Cruisen und Segeln.
- Teak-Deck auf Cockpitboden und Sitzen
- Lackierte Teak-Kaminge mit breiterem Abschnitt außerhalb des Rades für komfortables Sitzen beim Segeln
- Edson-Podest mit Edelstahlrad und Radbremse mit Binnacle.
- Einhebel-Engine-Steuerung auf dem Podest
- Versenktes Panel mit Plexiglasabdeckung für Motoranzeigen und -steuerungen sowie Decklichter
- Versenktes Panel für Navtec-Hydraulikpanel für Vang und Backstay
- Edelstahl-Podestschutz mit maßgefertigtem Edelstahl-Gehäuse für das Kartenplotter
- Luken in den Sitzen bieten Zugang zum Segelspeicher und Lazarettbereichen
- Edelstahl-Dodger über dem Companionway mit elchlederbezogenem hinterem Handlauf
- Edelstahl-beschichtete Windenfächer in den Kamingseiten
- Lackierter Teak-Klapptisch, der am Podestschutz montiert ist, mit Becher-/Tassenhalter
- Frischwasser-Hot/Cold-Deckdusche auf dem hinteren Cockpit-Kaming
UNTERKÜNFTE:
Das Layout von REGULUS hebt sie von vielen ihrer Schwesterschiffe ab. Dieses Boot hat ein Interieur, das sowohl offshore als auch beim Küstensegeln nützlich ist.
Wenn man die Treppe hinuntergeht, findet man eine vollständige Navigationsstation auf der Steuerbordseite, wo der Navigator frei mit dem Cockpit kommunizieren kann. Hinter der Navigationsstation befindet sich die Koje des Navigators. Der Motor befindet sich unter der Treppe, der Standort (von vielen bevorzugt gegenüber dem Standort des SW52 im Salon).
Gegenüber auf der Steuerbordseite befindet sich eine große und geräumige Achterkabine mit eigenem Bad und separater Duschkabine. Dies ist eine dekadente Eigentümer- oder Gästekabine - ganz nach Ihrer Wahl.
Vor der Navigationsstation befindet sich die U-förmige Pantry, die vollständig ausgestattet und richtig eingerichtet ist für die Zubereitung von Offshore-Mahlzeiten und Gourmet-Kochen, wenn gewünscht. Der Pantrybereich erstreckt sich über die Mittellinie zu elegantem Stauraum auf der Steuerbordseite.
Weiter vorne findet man den salonbreiten Salon, mit einer U-förmigen Sitzgruppe auf der Steuerbordseite, einer geraden Sitzgruppe auf der Backbordseite und einem mittigen Klapptisch, der die gesamte Crew und vielleicht sogar noch ein paar mehr Platz bietet. Es gibt Lee-Kleidung auf Backbord und Steuerbord für Offshore.
Vor der Steuerbordseite befindet sich das zweite Bad, mit Zugang vom Salon oder von der privaten vorderen Kabine, und Stauraum gegenüber.
Und schließlich die vordere Kabine - die als Hauptkabine oder VIP-Suite dienen kann - sie ist groß, mit hervorragendem Platz, Licht und Stauraum.
Das gesamte Interieur ist mit der unglaublichen Handwerkskunst ausgestattet, die man von einem Hinckley erwartet, und verwendet Kirsche mit einem Teak- und Holländerboden. Alle Türen sind oval geformt. Die Polsterung im Salon ist aus reichhaltigem marineblauen Leder. Die Deckenverkleidung ist eine solide, weiße Oberfläche mit Kirschholzverkleidung und alles ist in spektakulärem Zustand.
Hier sind weitere Details:
ACHTERKABINE:
- Zwillingskojen
- Lee-Kleidung für Kojen
- 4-Schubladen-Kommode
- Kleiderschrank mit Zedernverkleidung
- Privater Zugang zum hinteren Bad mit Waschtisch und separater Duschkabine.
- Fest montierter Safe unter der Koje mit Zahlenkombination.
- Kabinenventilator
HINTERES BAD:
- VacuFlush-Toilette (2006)
- Separate Duschkabine
- Corian-Arbeitsplatte mit integriertem Waschbecken und heißem kaltem Edelstahl-Wasserhahn
- Großer Spiegel über dem Waschbecken
- Reichlich Stauraum in Schränken unter dem Waschbecken und außerhalb von Bad und Dusche
- Oberlicht und Dorade für Licht und Belüftung
NAV-STATION/COMPANIONWAY:
- Ausreichend Stauraum an der Navigationsstation, 3 Schubladen, Kartentisch usw.
- Wiederholte Elektronik (siehe Elektronik, unten)
- Kojensitz hinter der Navigationsstation mit Kabinenventilator
- Schwenkbare Treppe mit umfangreichem verstecktem Stauraum dahinter.
- Zugang zu V-Drive, Racor-Filter, Kraftstofftank-Wahlschalter, Fernstart/-stopp des Motors.
PANTRY:
- 3-Brenner Force 10 Propanherd mit Ofen und Grill
- Doppeltes Edelstahlspülbecken mit heißem und kaltem Druckwasser mit Sprühdüse und Handpumpenhahn
- Kabinenventilator
- Großer Kühlschrank und separater Gefrierschrank, mit Grunert-Kaltplatten-Systemen in beiden.
- Xintex S-2A Propan-Relaisfernbedienung und Abgasdetektor.
- Umfangreicher Stauraum für Vorräte und Pantrybedarf
- Gegenüber der Pantry auf Steuerbord befindet sich eine Arbeitsplatte, 4 Schubladen, ein Schrank und ein spezieller Stauraum für Tassen und Kristall.
HAUPTKABINE:
- U-förmige Dinette, gepolstert in dunkelblauem Ultraleather-Stoff mit gegenüberliegender Sitzgruppe
- Großer Klapptisch mit integriertem Spirituosenspeicher
- Ausgezeichneter Stauraum außerhalb der Rückenlehnen und in Schränken und Regalen sowie im Kleiderschrank vor der Steuerbord-Sitzgruppe
VORDERKABINE:
- Treppe hinunter zur vorderen Kabine
- Große lamellierte Tür-Kleiderschrank auf der Steuerbordseite direkt vor der Kabine
- V-Bett mit Füller
- Stauraum oben und unten in 8 Schubladen, sechs Schränken und einem Kleiderschrank mit Zedernverkleidung.
- Privater Zugang zum vorderen Bad
VORDERES BAD:
- Großes Bad im Herreshoff-Stil mit weißen Wänden und lackierten Holzverkleidungen
- VacuFlush-Toilette
- Corian-Arbeitsplatte mit integriertem Waschbecken und Edelstahl-Wasserhahn
- Großer Spiegel und Edelstahl-Handtuchhalter
- Stauraum in großen Schränken außerhalb und unter dem Waschbecken
- Kabinenventilator
MECHANIK:
- MOTOR: Yanmar 4JH2-DTBE 88 PS Dieselmotor mit V-Drive-Getriebe mit etwa 2.580 Stunden Stand April 2025
- 1 3/8” Aquamet 22 Edelstahl-Propellerwelle mit Spurs-Leinen-Schneider
- Max Prop dreiblättriger Faltpropeller
- Racor-Hauptkraftstofffilter mit Vakuummessgerät
- Tank Tender-Messsystem für drei Wassertanks und zwei Kraftstofftanks
- Allcraft Edelstahl 12 Gallonen Warmwasserbereiter
- Groco Paragon Senior Frischwasserpumpe
- Manuelle Bilgepumpe im Cockpit
- Sekundäre Whale Gusher 30 manuelle Bilgepumpe im Hauptsalon
- Jabsco-Diaphragma-Sumpfpumpen
- Grunnert 12V Kühlsystem mit Kühlschrank- und Gefrierfächern
ELEKTRISCH:
- Maßgefertigtes Hinckley-Elektropanel mit AC- und DC-Schutzschaltern, AC-Voltmeter und Xantrex DC-Batterie-Monitor. Das Panel ist schwenkbar für einfachen Zugang zu Verkabelung und Systemen dahinter.
- Vier Lifeline AGM 4D-Batterien (unter der Achterkoje), neu 2014.
- 1 neue Lifeline AGM 4D-Starterbatterie unter der Achterkabine (2021)
- Neue Batteriekästen, Verkabelung, Schutzschalter und Monitore (2005)
- Balmar-Generator und System 2022 aufgerüstet.
- Xantrex Ladegerät/Inverter mit Fernbedienung (2005)
- Landstrom mit Kabel
- Der Rumpf ist vollständig für die elektrische Erdung verbunden
- 120 Volt und 240 Volt System
ELEKTRONIK & NAVIGATION:
- Raymarine E80 Kartenplotter am Steuer (2006)
- Zwei Raymarine ST70+ Displays über dem Companionway (2010)
- Raymarine ST70-Controller über dem Companionway (2010)
- Raymarine E80 Kartenplotter an der Navigationsstation (2006)
- Raymarine ST60+ Windinstrument an der Navigationsstation (2010)
- Raymarine ST60+ Geschwindigkeit und Tiefe an der Navigationsstation (2010)
- Raymarine Radar (installiert am Questus-Rückstay-Montage) (2013)
- Raymarine Smart Controller Fernbedienung
- Airmar DST800 ausziehbarer Triducer - Tiefe, Geschwindigkeit, Temperatur
- Airmar CA500 Unterwasserkamera, kann im Transducer-Gehäuse installiert werden, um die vordere Kante des Kiels zu sehen
- Seatalk Alarmmodul
- Hochwasseralarm im Bilge
- Icom IC-M604 VHF an der Navigationsstation (2012)
- Icom Command Mic (2007)
- Icom IC-M802 SSB Single Side Band Radio an der Navigationsstation (2012)
- Icom AT140 Tuner für SSB (2012)
- SSB-Antenne (2012)
- MMSI für VHF (2012)
- Raymarine SR100 Sirius Satellitenwetterempfänger (2007)
- Raymarine AIS 650 Klasse b Transceiver (2012)
- Siren Marine Fernüberwachungssystem für Schiffe (Schiffsposition und Batteriestatus)
- (2012)
- Raystar RS130 GPS-Sensor/Antenne (2013)
- Neues Seatalk Backbone für Elektronik (2011)
- Zwei Wasserwitch-Bilgepumpensteuerungen an der Navigationsstation
- JVC Stereo mit ADS Kabinenlautsprechern und Cockpitlautsprechern (2006)
- Sirius Stereoempfänger (2006)
- Fernseher im Salon
SPARREN UND RIGGING:
- Carbonfaser-Mast, doppelte Spreizer, kielgestützt (Awlgripped 2005)
- Edelstahl Navtec-Stangenrigging
- Neues Mastkopf-Fitting von Hall Spars, 2010
- Leisure Furl Roll-Großsegel (2005)
- Das Original-Großsegel ist verfügbar
- Spinnakerstange, Carbonfaser, mit Lagerklötzen auf dem Deck
- Harken MK IV Vorstag-Roller (2010) neue Trommel (2013)
- Navtec Hydraulik-Backstay-Versteller (neuer Zylinder und Leitungen 2005)
- Navtec hydraulischer Vang (2011)
- Navtec hydraulisches Fernbedienungspanel für sowohl Backstay als auch Vang
- Harken Hauptschot-Traveller mit nach hinten geführten Steuerungen
- Außenliegende Genoa-Schienen auf der Trittleiste
- Kurze Jib-Schienen, die im Deck versenkt sind, mit Harken-Wagen
- Längere Genoa-Schiene, die im Deck versenkt ist, mit Harken-Wagen
- Staysegel-Fitting auf dem Vordeck mit Zugstange zum Rumpf.
- Abnehmbare innere Vorstag für Staysegel
- Sturm-Trisail-Schiene am Mast (getrennt von der Hauptsegel-Schiene)
- Viel neues laufendes Rigg, einschließlich AmSteel laufender Backstays (2005), Hauptschot (2015), Traveller (2018) und Hauptschot (2019)
- Verschiedene Schnappblöcke und Windenhebel
- Edelstahl-Gabelschraubendeckel (2005)
- Alle Kettenplatten neu eingebettet (2005)
WINDEN:
- Lewmar 66 ST (2) auf Cockpit-Kaming
- Lewmar 58 ST (2) elektrisch auf Cockpit-Kaming
- Lewmar 48 elektrisch auf dem Kabinendach - Schwert und Hauptschot
- Lewmar 48 elektrisch auf dem Kabinendach - Hauptschot und Leisure Furl
- Lewmar 48 ST auf dem Deck in der Nähe des Mastes
- Lewmar 44 ST auf dem Deck in der Nähe des Mastes
- Zwei Lewmar ST-Winden am Mast
SEGEL:
- Großsegel (2005), Crosscut Hydranet-Stoff, von Halsey
- Genua - 130% (2005) Crosscut Hydranet-Stoff, von Halsey
- Jib, ca. 100%.
- Staysegel (2008), für abnehmbaren inneren Vorstag, mit orangefarbenen Sichtfeldern, von North
- Segel
- Sturm-Jib, von UK Halsey, nie benutzt
- Sturm-Trisail mit Decklagerungstasche, orange Sichtfelder, von North Sails
- Asymmetrischer Spinnaker 0,75 oz., mit Snuffer, selten benutzt, von North Sails
- Symmetrischer Spinnaker 0,75 oz., 1996, selten benutzt, von North Sails
CANVAS:
- Dodger mit Edelstahlrahmen und Edelstahlgriff (2008) von Custom
- Abdeckungen in Westbrook, CT.
- Bimini mit Edelstahlrahmen (2008) von Custom Covers in Westbrook, CT.
- Radabdeckung (2008) von Custom Covers in Westbrook, CT.
- Luken-Dodger für die vordere Kabinenluke (2012) von Custom Covers in Westbrook,
- CT.
- Maßgefertigte Sonnenschutzabdeckungen für alle äußeren glänzenden Teile: Trittleisten; Handläufe; Dorade-
- Boxen; Luken
- Maßgefertigte Sonnenschutzabdeckungen für alle Innenlederkissen.
- Maßgefertigte Sonnenschutzabdeckung/Markise für das gesamte Deck
- Maßgefertigte Lagerabdeckung für das gesamte Boot, mit Mast hoch, bis knapp unter die Trittleisten.
BODENANLAGE:
- 60 lb CQR-Anker auf dem Bug-Rollsystem
- Zweiter Anker - Fortress FX-3 (im Ankerlager)
- Dritter Anker - Fortress FX-55, unmontiert in maßgefertigten Klötzen unter dem Kabinenboden gelagert.
- 300 Fuß Ankerkette
- Maxwell 2200 elektrischer Ankerwinde mit manuellem Griff, Kettenzähler und Fernbedienung (2007). Steuerungen sowohl am Bug als auch am Steuer.
- Edelstahl-Stammkopf-Fitting mit Klötzen und Ankerrolle
- Geteilter Kettenlager
SICHERHEIT:
- Switlick MOM 8-A Mann über Bord-Modul (2006)
- Pad-Augen im Cockpit und auf dem Deck
- Notsteuerruder, Edelstahl
- Manuelle Bilgepumpe im Cockpit
- Lebenstrage
- Zwei Pferderinge
- ACR EPIRB
- Avon 6-Personen-Rettungsinsel (außerhalb der Inspektion) vorne am Companionway montiert
- Sechs Offshore-Schwimmwesten
- Drei 5 lb. Halotron-Feuerlöscher (2013)
- Vollständiges Rennboden-System aus King Starboard mit Seafoam-Antirutsch. (2013)
- Ersetzt massive Teak- und Holländer-Bodenbretter beim Rennen.
- Vollständige Bermuda-Rennvorbereitung, einschließlich Sicherungssysteme für Luken, Lukenbretter,
- Schubladen, Schränke, Bodenbretter usw.
- CO-Detektoren in vorderen und hinteren Kabinen
Verschiedenes:
- Badeleiter hinten, Edelstahl mit Teak-Tritten
- Hinckley-Bordstufe zur Verwendung an Backbord- und Steuerbordtüren
- Dinghy-Außenbordmotorhalterung an der Heckpulpit
- Hinckley Edelstahl-Dinghy-Motor-Kran
- Hinckley maßgefertigte Fenderbretter
- Weems und Plath Barometer, Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- Geschirr, Edelstahlutensilien, Töpfe, Pfannen usw.
- Maßgefertigte Bettwäsche für alle Kojen
- Bildschirme für alle Öffnungsports, Luken und den Companionway.
- Espar-Diesel-Zentralheizungssystem mit neuer Kraftstoffpumpe (2023)
Kontaktdaten
Mehr Angaben
Haftungsausschluss
Die Gesellschaft bietet die Einzelheiten dieses Schiffs in gutem Glauben an, kann jedoch die Richtigkeit dieser Informationen nicht garantieren oder gewährleisten, noch den Zustand des Schiffs garantieren. Ein Käufer sollte seine Vertreter oder Gutachter anweisen, die Einzelheiten zu überprüfen, die der Käufer validiert haben möchte. Dieses Schiff wird vorbehaltlich eines vorherigen Verkaufs, Preisänderungen oder Rücknahme ohne vorherige Ankündigung angeboten.
Motorisierung
Motorfabrikat:Yanmar
Motormodell:4JH2-DTBE
Baujahr:1993
Gesamtleistung:88ps
Betriebsstunden:2580
Motortyp:Innenborder
Steuerung:V-Drive
Treibstoff:Diesel
Propeller:3-Blatt
Propellermaterial:Bronze
Maẞe
Abmessungen
Gesamtlänge:15.62m
Max. Durchfahrtshöhe:20.88m
Tiefgang:3.35m
Minimaler Tiefgang:1.8m
Breite:4.27m
Länge an Wasserleine:11.43m
Verschiedenes
Ankerwinde:Elektrische Ankerwinde
Stromkreis:12V
Rumpfform:Komposit
Tanks
Frischwassertank:677.59 l (Rostfreier Stahl)
Kraftstofftank:632.16 l
Sammeltank:
Kabinen
Gästekabinen:2
Gäste-Toiletten:2