Motoranzeige
Yanmar 4JH2E
Gesamtleistung
50hp
Betriebsstunden
1329
Klasse
Racer
Länge
15.24m
Jahr
1990
Modell
Custom Judel/Vrolijk 50
Kapazität
-
East Coast Yacht Sales - Manchester, MA
Details zum Boot
Beschreibung
Kürzliche Preissenkung!
Crazy Horse ist ein maßgeschneiderter Offshore-Rennsegler, entworfen von Judel/Vrolijk und 1990 von Baltic Custom Yachts in Finnland gebaut. Das Boot ist ein außergewöhnliches Beispiel für finnisches Handwerk in einem wettbewerbsfähigen Offshore-Rennboot. Seit der Übernahme des Bootes im Jahr 2012 hat der aktuelle Eigentümer (ein Werftbesitzer) das Boot sorgfältig auf einen sehr hohen Standard aufgerüstet und gewartet. Ein Beispiel: Das Boot wurde seit der Übernahme durch den aktuellen Eigentümer "trocken gesegelt".
Im Gegensatz zu vielen ihrer ausgeräumten Rennkonkurrenten hat Crazy Horse das zusätzliche Merkmal eines ordentlichen Hauptsalons, einer minimalen Pantry und einer privaten Kabine mit geschlossenem WC. Da es von Baltic gebaut wurde, rivalisiert die Qualität der Tischlerei mit der jeder Luxus-Kreuzyacht. Die Gewichte dieser Kreuzfahrtannehmlichkeiten befinden sich in der Mitte des Bootes, um die Segelleistung des Bootes nicht zu beeinträchtigen. Die Enden sind spartanisch und leicht gehalten, wie man es von einem Weltklasse-Rennboot erwarten würde.
Beginnend im Bug ist der Vorpeak praktisch leer, mit Ausnahme von zwei klappbaren Rohrliegen. Diese wären geeignet für das Anlegen / den Dockbetrieb oder während der Fahrt bei leichtem bis mäßigem Wind. Es gibt auch Stauraum, Backbord und Steuerbord, am hinteren Ende des Vorpeaks für Crew-Ausrüstung, Werkzeug usw. (Wenn jemand daran interessiert wäre, die Kreuzfahrtmöglichkeiten zu erhöhen, hat der Vorpeak genügend Platz, um mit einer vorderen Kabine und einem WC nachgerüstet zu werden)
Hinter dem Vorpeak befindet sich der Hauptsalon mit einer bequemen L-förmigen Sitzbank auf der Backbordseite und einer geraden Sitzbank auf der Steuerbordseite. Es gibt klappbare Rohrliegen über und außerhalb beider Sitzbänke. Alle Sitzbänke und Liegen haben Lee-Tücher für komfortables Schlafen auf See.
Auf der Backbordseite, hinter dem Hauptsalon, befindet sich eine bescheidene L-förmige Pantry mit einem Alpes Edelstahl 3-Flammen-Propangasherd mit Ofen und elektrischem Propangeschütz, einem einzelnen Edelstahlspülbecken und einer mit Edelstahl ausgekleideten Kühlbox. (Die Kühlbox hatte zuvor eine Kaltplatte und könnte umgerüstet werden, um eine Kühlung zu haben).
Hinter der Pantry auf der Backbordseite befindet sich eine ordentliche Navigationsstation mit vollständiger Elektronik, Navigations- und Kommunikationsausrüstung (siehe Elektronikliste für Details)
Hinter der Navigationsstation befindet sich eine Doppelkoje, die als zwei Einzelkojen mit einem Lee-Tuch-Trenner konfiguriert werden kann. Über der Doppelkoje befindet sich eine klappbare Rohrliege für das Rennen.
Auf der Steuerbordseite, hinter dem Hauptsalon, befindet sich das WC mit Waschbecken, Toilette und viel Stauraum. Das WC hat Türen, die nach innen zur Hauptkabine und nach hinten zu einer privaten Kabine öffnen.
Hinter dem WC befindet sich eine private Kabine mit einer Doppelkoje, die als zwei Einzelkojen mit einem Lee-Tuch-Trenner konfiguriert werden kann. Über der Doppelkoje befindet sich eine klappbare Rohrliege für das Rennen. Die Kabine verfügt auch über eine kleine Sitzbank sowie einen Kleiderschrank und Regale. Die Kabine hat direkten Zugang zur Hauptkabine und nach vorne direkt ins WC.
Die Decksaufteilung ist das, was man von einem wettbewerbsfähigen Ozeanrennsegler erwarten würde. Das Cockpit ist weit und offen, und größter Wert wird auf effizientes Segelhandling gelegt. Alle Fallen, Reffleinen und Baumvang-Steuerungen sind nach hinten zu neuen Harken-Winden auf beiden Seiten des Hauptzugangs geführt. Neue Harken-Hauptwinden werden von einem neuen Harken-Podest am vorderen Ende des Cockpits betrieben. Sekundärwinden hinter den Hauptwinden sind ebenfalls neu und von Harken. Am hinteren Ende des Cockpits befindet sich ein großes, mit Elchleder umwickeltes Steuerrad. Das Steuern ist bequem, ob man auf der Luvseite auf dem Seitendeck sitzt oder hinten steht und mit dem Wind fährt. Die laufenden Achterstagwinden befinden sich hinter dem Steuerrad, nahe der Mittellinie.
Kontaktdaten
Mehr Angaben
Aktuelle Upgrades / Verbesserungen
- 2022 - verschiedene laufende Takelage zum zweiten Mal aufgerüstet.
- (Alle laufenden Takelagen wurden mindestens einmal ersetzt)
- 2018 - Neuer EPIRB
- 2018 - neue Antal Fallklemmen
- 2018 - alle Großschotblöcke ersetzt
- 2017 - neuer Harken Traveler und Blöcke,
- 2017 - neuer Schiene und Wagen für das Ausfallsegel im Baum
- 2017 - 6 neue Harken Winschen und Harken Podest für die Hauptwinschen
- 2017 - Alle Navigationslichter auf LED LOPOLIGHTS umgerüstet
- 2017 - Mast gestrichen und Stabstakelage ersetzt
- 2017 - Decksseiten gestrichen
- 2017 - Neue Aere aufblasbare Fender
- 2017 - Deck gestrichen
- 2017 - Ruder entfernt und alle Teile ersetzt
- 2017 - X2 Mastervolt 12/5000 Li/Ionen-Batterien,
- 2017 - neuer Generator zur Unterstützung der Batterien,
- 2017 - Mastervolt Charge Master 12-100-3, Mastervolt Überwachung.
- 2016 - neuer Fäkalientank, Toilette und Toiletteninstallation
- 2016 - Lifesling
- 2016 - B & G H5000
- 2016 - B & G Autopilot
- 2016 - Vorstag-Wägezelle installiert
- 2016 - Alle neuen Innenbeleuchtungen rot/weiß
- 2015 - Bugspriet hinzugefügt
- 2015 - Unterwasseranstrich gemacht, Boot seit dem Eigentum immer trocken gesegelt
- 2015 - Sailor Fleet One Satellitentelefon, neues Terminal 2022
- 2014 - ICOM VHF
- 2014 - Jonbuoy
- 2013 - Lifesling
- 2013 - Bilgen gestrichen
- 2013 - Kiel entfernt, inspiziert und Schrauben auf das spezifizierte Drehmoment angezogen
- 2013 - Motor entfernt, gewartet und gestrichen
- 2013 - Kiel fair gemacht, Unterseite fair gemacht
- 2023 - Bodenbretter ersetzt
Mast und Takelage
- Der Mast ist ein Dreispitz-Mastkopf-Rigg von Hall Spars.
- Der Mast wurde 2017 neu lackiert.
- Alle Stangenbeschläge wurden 2017 ersetzt.
- Der Baum wurde neu lackiert und neue Beschläge wurden 2017 installiert.
Elektronik
- Simrad-Kartenplotter auf B&G-Display
- Komplette B&G-Segel-Elektronik
- Alpine Stereo
- Xantrax Freedom HF Wechselrichter
- ICOM VHF
- Raymarine-Autopilot
- KVH FleetOne TracPhone (Satellit)
Segelbestand
Alle Segel sind von North
- Großsegel 3DL 2017
- A-1 Asymmetrischer Spinnaker superLite/ Kote SL50 2017
- A-5 Asymmetrischer Spinnaker Maxi Kote 150P 2016
- Future Fibre Kabel 2016
- A-0 Asymmetrischer Spinnaker CZ 60Aramid 2015
- A-3 Asymmetrischer Spinnaker 700Airex 2015
- A-4 Asymmetrischer Spinnaker Norlon 150 2015
- Karver KF 1 Furling mit Snap 2015
- Karver KF 5 Furling mit Snap 2015
- Spinnaker Staysail 2015
- Schwerer Genoa 140% 3DL 2014
- Jib Top Reacher 140% 3DL 2014
- Leichter Genoa 155% 3DL 2014
- A-1 asymmetrischer Spinnaker Airex 650 2014
- A-2 Asymmetrischer Spinnaker Airex 700 2014
- J-4 Schwerwetter-Jib 3DL 2014
- J-3 98% 3DL 2013
- Großsegel 3DL 2013
- Med Hvy Genoa 3DL 2013
Rumpf- und Deckbau
- Kevlar/R-Glas über Divinycell-Sandwich, unter Verwendung von vakuumverpacktem Epoxidharz
- Unterschiedliche Dichte von Divinycell je nach Lastmerkmalen in verschiedenen Bereichen des Rumpfes und des Decks.
- Weißer Rumpf lackiert mit AWL-Grip (schneeweiß 2017)
- Neuer Kiel entworfen von Judel/Vrolijk im Jahr 2002
- 1200 lbs internes Ballast wurden entfernt und 900 lbs Blei an der Basis des Kiels in einem kleinen Bulb hinzugefügt,
- Blei Finne Kiel, min. 4-6% Antimon im Kiel
- Bronze Abstandshalter zwischen Kiel und Rumpf,
- Ausgewogenes Spatenruder
- Hellgraue rutschfeste Decks
Aktueller Rennrekord
2022 - Newport Bermuda Rennen 4. in der Klasse
2018 - Block Island Rennen 2. Platz IRC 5
2018 - Newport Bermuda Rennen 1. in der Klasse
2018 - NYYC jährliche Regatta ORR 1. Platz
2016 - Block Island Rennen, Teamrennen Gewinner
2016 - Newport Bermuda Onion Patch Gewinnerteam
2016 - Newport Bermuda Rennen 5. insgesamt im Ziel
2016 - NYYC jährliche Regatta ORR 3.
2014 - Ida Lewis Distanzrennen 2. PHRF Division, beste Zeit PHRF
Verschiedenes Equipment
- 12-Personen Valise-Stil Rettungsinsel
- 6 Spinlock aufblasbare Schwimmwesten
- Windenhebel
- X4 aufblasbare Fender
- Die meisten benötigten Segelblätter
- Ersatzlatten
- Verschiedene Ersatzteile, bootspezifische Teile.
Verschiedenes
Lackierung:
Für ein Boot dieses Alters sind die Tischlerei und die Lackierung in bemerkenswertem Zustand. Es gibt nur zwei Bereiche mit auffälliger Abnutzung in stark frequentierten Bereichen:
- Küche
- Gangway
Siehe Fotos.
Standard-Haftungsausschluss
Motorisierung
Motorfabrikat:Yanmar
Motormodell:4JH2E
Baujahr:2009
Gesamtleistung:50ps
Betriebsstunden:1329
Motortyp:Innenborder
Steuerung:V-Drive
Treibstoff:Diesel
Propeller:2-Blatt
Propellermaterial:Bronze
Maẞe
Abmessungen
Gesamtlänge:15.24m
Max. Durchfahrtshöhe:21.64m
Tiefgang:2.72m
Freibord:1.47m
Breite:4.29m
Gewichte
Trockengewicht:9,984kg
Verschiedenes
Rumpfform:Komposit
Tanks
Frischwassertank:
Kraftstofftank:
Sammeltank:
Kabinen
Gästekabinen:1
Gäste-Toiletten:1